Die ersten Esskastanien

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Geisweiler Hof, Schmelz
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:10 Std
    Fotos: Nikon P310 / 3 Stück
    Wetter: 14 Grad, bewölkt
    Rad: Bergwerk

Es gab noch einiges zu erledigen, wofür man kein Auto braucht, z.B. Fahrräder inspizieren, ob sie flüchtlingstauglich sind. Und anderes. Das Wetter ist fantastisch. Also schwingt man sich aufs Rad. Ein kleiner Umweg durch Wald und Flur. Im Wald liegt Stacheliges im Weg. Der heftige Wind der letzten Stunden hat sie von den Bäumen gejagt, die Esskastanien. Ein paar lese ich auf, eine gefährliche Angelegenheit, sie aus ihrem Stachelkleid zu befreien. „Die ersten Esskastanien“ weiterlesen

Die Apfelkur

    Fahrer/innen: mit Tino
    Strecke: Schmelz, Hüttersdorf, Dillingen, Beckingen, Harlingen, Merzig, Besseringen…
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 4:20 Std
    Fotos: Nikon P310 / 12 Stück
    Wetter: 14-18 Grad, sonnig
    Rad: Bergwerk

Mangels Getränken gab es auf dem Rückweg bei dieser Sonntagstour nur Äpfel zu essen, einen halben Liter bestimmt.
Wir gondeln auf dem Hinweg zu Lukas´ Kürbsifest im Waldkindergarten Besseringen an der Saar entlang bis Merzig und radeln dann hoch zum Wolfsgehege. An der Saar entlang ist es schon ätzend, das herrliche Wetter hat entschädigt und hinter Dillingen gibt es einen kurzen Trail. „Die Apfelkur“ weiterlesen

Der verschwundene Weg

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Nunkirchen, Bardenbach,
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:10 Std
    Fotos: Nikon P310 / 8 Stück
    Wetter: 14 Grad, bewölkt
    Rad: Bergwerk

Er hat mir doch keine Ruhe gelassen, der verschwundene Weg. Habt ich nicht richtig gesucht? Also nochmal dorthin gefahren. Es lohnt sich eh immer am Bardenbacher Fels vorbei zu fahren und die Prims rauschend zu erleben. Der Punkt auf der Kartenanzeige des Handys nähert sich der entscheidenden Stelle. Diesmal suche ich zu Fuß. Kein Weg. Auf der eingezäunten Weide stehen Pferde, aber kein Weg ist zu sehen. Den gab es vielleicht irgendwann einmal. Es sieht nach Privatgelände aus, das nicht mehr begangen werden soll… „Der verschwundene Weg“ weiterlesen

Sonne gegen Nebel

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Litermont, Schmelz
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:05 Std / 28 km
    Fotos: Nikon P310 / 10 Stück
    Wetter: 12 Grad, Nebel, bewölkt
    Rad: Juchem

Ob sie es schafft, die liebe Sonne, sich gegen den dicken Herbstnebel durchzusetzen? Anfangs sah es nicht so aus. Es wurde sogar nach einer halben Stunde noch dunkler, die Sonne war nicht mehr zu sehen. Am Litermont dann war sie endlich voll da und hat den Nebel erfolgreich verdrängt. Nur drüben auf der anderen Seite, am Hoxberg hängen noch ein paar Überreste… „Sonne gegen Nebel“ weiterlesen

Mit Komoot navigieren

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Wadern, Noswendel
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:10 Std / 24 km
    Fotos: Nikon P310 / 12 Stück
    Wetter: 14 Grad, Regen
    Rad: Juchem

Wer sich nicht auskennt vor der Haustür, muss sich eben ein Smartphone anschaffen, die App „Komoot“ draufladen und sich navigieren lassen. Fast so bequem wie im Auto. Man gibt ein Ziel ein. Das heißt testweise Wadern. Dann muss man noch einstellen, womit man sich bewegen will: mit den Füßen, mit dem Rad, dem Rennrad oder Mountainbike. In diesem Fall natürlich MTB. „Mit Komoot navigieren“ weiterlesen

Durch den „Urwald“

    Fahrer/innen: mit Uwe, Sebastian, Jörg, Hannah, Markus
    Strecke: Altenkessel, Saarbrücker Wald
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:10 Std / 36 km / 680 hm
    Fotos: Nikon P310 / 20 Stück
    Wetter: 15 Grad, bewölkt
    Rad: Liteville

Auf Wunsch vieler: mal wieder eine Sonntagstour in Saarbrücken oder besser um Saarbrücken herum. Viel Wald, Saarbrücker Wald, Urwald. Viele Trails, oft schmal, zugewachsen, leider auch feucht und rutschig. Viel Holz im Weg, gefälltes und gewachsenes. „Durch den „Urwald““ weiterlesen

Kirmestour 2015

Eine halbe Stunde vor dem Start der Kirmestour geht ein kräftiger Regenschauer über Schmelz nieder. Der hat dann wohl einige Willige abgeschreckt. Als wir um 14 Uhr losfuhren, waren wir eine kleine Truppe, keine zehn Leute. Was aber der Sache, der Tour durch den Lückner, überhaupt nicht geschadet hat. Eher im Gegenteil: Die Gruppe war ziemlich homogen was Tempo und Technik betraf, so dass wir gemeinsam gut voran kamen. „Kirmestour 2015“ weiterlesen

Spicherer Höhe

    Fahrer/innen: mit Elisabeth (die Frau)
    Strecke: Saarbrücken, Spichern, Saarbrücken
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:10 Std
    Fotos: Lumix / 22 Stück
    Wetter: 18 Grad, bewölkt
    Rad: Juchem

Wird der Mann immer sentimentaler, wenn er älter wird? Jedenfalls schleppt er die Frau zu einigen Stätten seiner Kindheit. Na ja, zumindest hat die Frau die Ecke da hinten noch nicht gekannt. Es war ja auch ganz schön… „Spicherer Höhe“ weiterlesen

Sich an den Regen gewöhnen

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Münchweiler, Nunkirchen
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
    Fotos: Lumix / 10 Stück
    Wetter: 14 Grad, Regen
    Rad: Juchem

Es regnet. Dauerhaft. Manchmal Bindfäden. Äste müssen auf Seite geräumt werden. Absteigen, aufsteigen. Auf der Allee zum Schloss Münchweiler liegen schon die Kastanien auf der Straße und glänzen einladend. „Sich an den Regen gewöhnen“ weiterlesen

Vorfahrt Kirmestour 2015

    Fahrer/innen: mit Stefan (Präsi)
    Strecke: Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
    Fotos: Nikon P310 / 10 Stück
    Wetter: 18 Grad, bewölkt, später Gewitter
    Rad: Juchem

Ob die BikerInnen in Schmelz und Umgebung schon sehnsüchtig auf die Kirmestour 2015 warten? Vor drei Jahren führte die Tour durch den Lückner, so soll es diesmal auch sein, denn der Lückner bietet massenweise schöne Wege, flowig, knackig, anspruchvoll, aber auch gemütlich. „Vorfahrt Kirmestour 2015“ weiterlesen

Der verschwundene Buddha

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Schmelz, Lebacher Wald, Primsweiler, Hoxberg, Lebach
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:20 Std / 27 km / 600 hm
    Fotos: Nikon P310 / 14 Stück
    Wetter: 16 Grad, bewölkt, später regnerisch
    Rad: Juchem

Wenn einen etwas mental beschäftigt, stößt man an vielen Stellen unerwartet auf Zusammenhänge oder Zeichen. Diesmal war es umgekehrt. Ziel des Tages: wiedermal Hoxberg mit Kaltenstein. Als wir im März diesen Jahres dort waren, stand in der Nische unterhalb des Kreuzes neben der Jesusfigur auch noch eine kleine Buddhafigur. Jetzt ist sie weg. Leider. Diese Zusammenstellung hat mir gut gefallen. Buddhismus und Christentum haben doch viele Gemeinsamkeiten… „Der verschwundene Buddha“ weiterlesen

2 h Grüne Hölle Freisen

Bericht: Lukas, Fotos: Mara
Am Samstag ging die Reise nach Freisen. 2h grüne Hölle stand auf dem Programm und das hat sich auch bewahrheitet, aber dazu später mehr.
Schon beim Abfahren der Strecke mit ihren neuen Streckenteilen wurde mir schnell warm. Die Strecke war noch technischer und schneller als im letzten Jahr und vor allem kaum Zeit, um mal Luft zu holen. Das Wetter spielte auch mit, und so konnte es losgehen. „2 h Grüne Hölle Freisen“ weiterlesen

Sonne und Staub am Abend

    Fahrer/innen: mit Uwe
    Strecke: Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:20 Std / 16 km
    Fotos: Nikon P310 / 10 Stück
    Wetter: 20 Grad, bewölkt, sonnig
    Rad: Liteville

Da fährt man schnell noch abends spontan und zwangsweise allein in den Wald, um ein bisschen abzuschalten und da trifft man noch einen, der aus ähnlichen Gründen noch eine Runde fahren will. Das war Uwe. Und so entspannen wir gemeinsam. Die Sonne steht malerisch tief, so dass noch ein paar Fotos fällig waren. Und die trockenen Trails verführten uns dazu, auch noch ein bisschen Staub dazu zu nehmen. „Sonne und Staub am Abend“ weiterlesen

Zwei Grüne im Grünen

    Fahrer/innen: mit Tino
    Strecke: Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std / 16 km
    Fotos: Nikon P310 / 8 Stück
    Wetter: 20 Grad, bewölkt, sonnig
    Rad: Liteville

Die beiden sind nicht ganz grün, aber grün genug, um im grünen Lückner an dieseem Nachmittag nicht aufzufallen. Das Grün der Blätter leuchtet in der untergehenden Sonne ähnlich wie ihre grellgrünen Trikots. Die beiden fahren die übliche schöne kurze Lücknerrunde. Das Richtige um einen Tag ausklingen zu lassen. Der eine Grüne ist wieder auf ein normal bereiftes Rad umgestiegen… „Zwei Grüne im Grünen“ weiterlesen