Das war ja ein relativ (!) ruhiger Werkstatttag. Sogar die Sonne ließ sich blicken und wir konnten draußen arbeiten – bis auf Tino, der wirkte drinnen und ließ irgendwelchen Punk laufen…
Ansonsten waren als Helfer noch Jörg, Lukas, Bilal und Feras dabei. „Räder kommen und gehen“ weiterlesen
Die mondbleiche Sonne
-
Fahrer/innen: mit Dennis
Strecke: Schmelz, Lebach, Primsweiler, Hüttersdorf, Schmelz
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:50 Std
Fotos: Nikon P310 / 18 Stück
Wetter: -3 Grad, neblig, sonnig
Rad: Liteville
Der Novembernebel war an diesem Morgen unser treuer Begleiter. Anfangs sah es so aus, als würde uns die Sonne begleiten, doch sie hatte bald das Nachsehen, hat aber immer wieder versucht, auf sich aufmerksam zu machen. Oft war sie mondbleich als kreisrunde Scheibe zu sehen. Dann verschwand sie wieder. „Die mondbleiche Sonne“ weiterlesen
Frisch gefallen
Der Zauber frisch gefallenen Schnees lockt einen jedes Jahr aufs Neue nach draußen.
Die erste Spur im Schnee ist fast schon obligatorisch.
Wie rutscht man noch einmal am besten im Schnee? Schon lange her.
Wie erfrischend ist es, wenn einem Schnee von den Zweigen in den Kragen fällt! „Frisch gefallen“ weiterlesen
Der neugotische Bahnhof
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Düppenweiler, Kondelerbachtal, Dillingen, Beckingen, Hausstadt, Reimsbach, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:50 Std / 40 km
Fotos: Nikon P310 / 28 Stück
Wetter: 0- 7 Grad, bewölkt
Rad: Bergwerk
Nicht immer ist der Weg das Ziel, es kann schon einmal ein konkretes Ziel geben, auf das man zufährt. So oft schon sind wir bei unseren Siersburgtouren am Beckinger Bahnhof vorbei gefahren und haben nur aus der Ferne das seltsame Gebäude gesehen. Aus der Nähe: ein Schlösschen? Ein Bahnhof? Inzwischen weder noch, sondern ein Kulturtreff… Den aktiven Bahnsteig nebendran gibt es immer noch und auch einige „Fahrradleichen“… „Der neugotische Bahnhof“ weiterlesen
Durch die Nothölle
-
Fahrer/innen: mit Uwe, Elmar, Jörg und Mark
Strecke: Lückner, Schmelz, Primsweiler, Hoxberg, Lebach, Schmelz
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:00 Std
Fotos: Nikon P310 / 38 Stück
Wetter: 6 – 12 Grad, bewölkt, sonnig
Rad: Bergwerk
Der regionale Wettergott meint es gut mit uns, nicht überall im Saarland oder auf der Welt, war das Wetter so gut. Kühl, aber relativ sonnig, Wolken ziehen, lassen die Sonne aber immer wieder durch. Natürlich war es unter unseren Reifen ziemlich feucht. Was aber auch an der Streckenführung an diesem Sonntagmorgen lag. Viele Feuchtgebiete galt es zu durchqueren. „Durch die Nothölle“ weiterlesen
Kalte Finger
Wir wollten eigentlich eine Mountainbiketour machen, aber als es um 9 Uhr eklig regnete und die Jungs nicht über die passenden Regenklamotten verfügen, haben wir schnell auf „Werkstatt“ umgestellt. Von der Stammgruppe sind Feras, Bilal, Obeida, Mohammad jun. dabei, einige andere kommen dazu… Bald sind 10 Leute und mehr draußen herum gewuselt. Alle haben geholfen, einfache Arbeiten: Reifen aufpumpen, testen, reparieren… Obwohl es schnell kalte Finger gibt, wollen alle draußen arbeiten… Mohasen anfangs sogar im T-Shirt… „Kalte Finger“ weiterlesen
Mit den regen Würmern unterwegs
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Lückner, Oppen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:50 Std
Fotos: Nikon P310 / 6 Stück
Wetter: 14 Grad, Dauerregen
Rad: Juchem
Auf jeden Fall sind mehr Regenwürmer unterwegs als Mountainbiker. Das Wetter ist wohl der Grund. Die Trails, zumindest die lehmigen, stehen voller Wasser und lassen die Bremsen quietschen. Man fährt wie durch einen kleinen Bach. Das geht nur mit guter Regenkleidung. Nach einer Stunde muss aber die Kapuze vom Helm herunter: Hitzestau.
Vaude hat noch einmal Minuspunkte gesammelt: Die Überschuhe halten das Wasser nicht von den Schuhen fern… „Mit den regen Würmern unterwegs“ weiterlesen
Regenhosentest
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Lückner, Losheim
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
Fotos: Nikon P310 / 8 Stück
Wetter: 12 Grad, bewölkt, regnerisch
Rad: Juchem
Regenklamotten sind wieder ein Thema dank des nassen Wetters. Regenhosen im Besonderen. Als sehr praktisch und körperklimamäßig vorteilhaft haben sich Dreiviertelhosen bei uns bewährt. Unsere Goretex Hosen sind entweder zu lang, nur bei starkem Regen sinnvoll, oder zu kurz, nur bei warmem Regen sinnvoll. Die Dreivertelhosen, die wir bis jetzt trugen, waren von Vaude. Leider von dicht und robust keine Spur. Dasselbe gilt nach unserer Erfahrung auch für die Regenjacken dieser Marke. Schade, denn eigentlich hat Vaude schicke Klamotten und ein ganz gutes ökologisches Konzept (nach den Infos des Unternehmens). „Regenhosentest“ weiterlesen
Dreitagebart
-
Fahrer/innen: mit Uwe, Jörg, Elmar, Mark
Strecke: Lückner, Rappweiler, Weierweiler, Münchweiler, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:30 Std
Fotos: Nikon P310 / 28 Stück
Wetter: 12 Grad, bewölkt, regnerisch
Rad: Bergwerk
Nachdem wir den Ministerweg passiert hatten, trugen unsere Räder einen Dreitagebart (by Elmar). Die Nadeln der Lärchen auf dem Weg klebten an allen möglichen Stellen und hielten sich fest. Selbst nach dem Abspritzen nach der Tour waren die Haare noch nicht alle verschwunden. „Dreitagebart“ weiterlesen
Wie in einem Taubenschlag
Fahrradtreff für Flüchtlinge in Schmelz
Wie in einem Taubenschlag geht es an diesem Samstagmorgen zu: Menschen kommen und gehen, Räder kommen und gehen, Autos kommen und gehen, Blätter kommen und gehen…
Es ist die Eröffnung unseres Fahrradtreffs für Flüchtlinge in Schmelz – in neuen Räumen. Neue Räumlichkeiten stehen uns jetzt offiziell zur Verfügung: die ehemalige Mädchentoilette der Grundschule, umgebaut zu einer kleinen Werkstatt. Der große Schulhof mit weitläufiger Überdachung kommt unseren Zwecken sehr zugute. Hier können wir gespendete Fahrräder entgegen nehmen, weitergeben, testen, reparieren, wieder probefahren, stapeln… „Wie in einem Taubenschlag“ weiterlesen
Fahrradprojekte in Deutschland
Fahrräder für Flüchtlinge
Im Blog It started with a fight werden rund 250 Fahrrad-Projekte in Deutschland gezählt und auf einer Karte lokalisiert.
Blogautor Daniel aus Osnabrück meint: Während die Medien (vor allem TV) nicht müde werden, von Grenzen zu reden, die entweder geschlossen werden oder an die Deutschland bei der Flüchtlingsaufnahme angeblich stößt, soll es hier dann auch mal positive Beispiele geben. In ganz Deutschland engagieren sich nämlich Millionen von Menschen für Flüchtlinge. Und den meisten macht das sogar Spaß. „Fahrradprojekte in Deutschland“ weiterlesen
Reanimation fehlgeschlagen
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Lückner, Rissenhtal, Hargarten, Oppen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:00 Std
Fotos: Nikon P310 / 8 Stück
Wetter: 14 Grad, bewölkt
Rad: Bergwerk
Wiederbelebungsversuche muss man ab und zu auch mit Trails veranstalten. So standen an diesem Morgen zwei Wege auf dem Programm. Der eine führt an der Wahlener Platte vorbei und stößt auf die Downhillstrecke. Wer hat sie grellgrün markiert? Hoffentlich nicht der Forst, eher ein paar Biker? Dieser Weg wird scheinbar genutzt, aber man muss seinen Verlauf kennen, denn bei der derzeitigen Blätterlage ist er schwer zu finden. „Reanimation fehlgeschlagen“ weiterlesen
Der fiese Hund
-
Fahrer/innen: mit Sebastian, Uwe, Elmar
Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Dagstuhl, Rathen, Löstertal, Wedern, Wadern, Noswendel
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:00 Std / 48 km / 800 hm
Fotos: Nikon P310 / 48 Stück
Wetter: 10 – 16 Grad, bewölkt
Rad: Bergwerk
Über Hunde und vor allem Hundebesitzer könnten Mountainbiker ein Buch schreiben. Da erlebt man nicht immer Erfreuliches. Man könnte die Sprüche aufzählen, welche die Leute so loslassen, wenn ihre Hunde uns belästigen (Das hat er ja noch nie gemacht…). Diesmal konnte der Hundebesitzer vor lauter Schreierei mit seinem Hund gar nichts zu uns sagen. Nachher war er ziemlich heiser. Aber der Hund hat trotzdem nicht gehört, sah gefährlich aus und ist uns ständig nachgerannt… „Der fiese Hund“ weiterlesen
Senioren 1 Meisterschaftstitel im Saar-Pfalz-Cup
Sechs gelbe Zettel mit Nummern liegen auf dem Tisch. Es ist Abschlussfeier des diesjährigen Saar-Pfalz-Cups. Wir sitzen in einer rustikal aufgemachten Festhalle in dem Örtchen Oberkirchen bei Freisen.
Die sechs Zettel bedeuten: Da hat jemand an sechs Veranstaltungen des Cups teilgenommen und für jede Veranstaltung gibt es ein Los. Je mehr Veranstaltungen, desto mehr Chancen hat man bei der Verlosung. „Senioren 1 Meisterschaftstitel im Saar-Pfalz-Cup“ weiterlesen
Blätter in der Werkstatt
Der „neue“ Fahrradtreff in Schmelz
Freitagabend:
Es ist dunkel, feucht und warm. Wir schwitzen. Mit Bilal und Mohammad jun. transportieren wir Material und viele Räder von der alten Grundschule Außen in die neue Grundschule Bettingen. Wir müssen ein paar Mal fahren, bis wir das Wichtigste zumindest rüber geschafft haben. Der neue Raum ist schnell voll gestellt… „Blätter in der Werkstatt“ weiterlesen
Unfreiwillige Nachtfahrt
-
Fahrer/innen: mit Lukas
Strecke: Schmelz, Großer Horst
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
Fotos: Nikon P310 / 6 Stück
Wetter: 16 Grad, bewölkt
Rad: Bergwerk
Das Bergwerk war vielleicht hart gepolstert – bis ich merke, dass dort 2 Bar drauf sind, denn Lukas hatte sich das Hinterrad ausgeliehen. Schnell Luft raus und schon geht es besser. Es soll eine kurze Abendrunde werden. Es ist schönes mildes Wetter. Wir fahren nach Auschet hoch, zur Prims runter und wieder zur Birg hoch. Ein Foto auf dem Hoxfelsen. Die Kamera mit Selbstauslösung steht auf einem Baumstumpf… und stand dann noch eine Stunde lang dort. „Unfreiwillige Nachtfahrt“ weiterlesen