Schlüsselgewalt

Jetzt haben wir die „Schlüsselgewalt“ über unsere „neue“ Fahrradwerkstatt. Nochmal den Raum inspiziert, schön ist er nicht gerade, aber sehr praktisch. Und wir können allein darüber verfügen. Sauber machen müssen wir auch noch ein bisschen…
Am Samstag werden wir den Raum einrichten, die alten Räder rüber schaffen und schon mal ausprobieren, wie es sich arbeiten lässt. An dem Tag wird es keinen Publikumsverkehr geben. Die offene Werkstatt wird am Samstag drauf, 14.11. stattfinden. Es soll eine kleine Einweihung werden, zu der auch einige „wichtige“ Leute eingeladen werden – und natürlich unsere „Schützlinge“… „Schlüsselgewalt“ weiterlesen

Shiva, der Schreckliche

Nepal Revival: der letzte Tag in Kathmandu
Was war stärker am letzten Tag in Kathmandu: das Heimweh oder der Trennungsschmerz? Schwer zu sagen und bei jedem von uns ein bisschen anders.
Jedenfalls machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um für ein paar Stunden die Eindrücke, welche Kathmandu immer bereit hält, noch einmal auf uns einstürmen zu lassen.
Wir wollen ohne genauen Plan eine Runde drehen und gehen in etwa in einem Rechteck. „Shiva, der Schreckliche“ weiterlesen

Radschuh defekt

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Münchweiler, RAppweiler…
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:10 Std
    Fotos: Nikon P310 / 12 Stück
    Wetter: 10 Grad, bewölkt, neblig
    Rad: Juchem

Im Hochwald kaputt gemacht und im Hochwald wieder repariert: ein Vaude-Radschuh. Beim Hochfahren auf einen mit Draht ausgelegten Steg bleibe ich irgendwo hängen und reiße vorne am Schuh eine Naht auf. Vorbei mit der Wasserdichtigkeit. Im Hochwald wurde der Defekt dann wieder behoben, beim Klinkner. Die Klinkners sind nicht nur hervorragende Schuhverkäufer (Spezialität Laufschuhe), Alois und Rainer sind auch Schuster. Sie verstehen ihr Handwerk und man braucht einen defekten oder abgenutzen Schuh guter Qualität nicht weg zu werfen, bei Klinkners wird es gerichtet. „Radschuh defekt“ weiterlesen

Vor einem Jahr: zurück nach Kathmandu

Nepal Revival
Erinnerung und Nachtrag nach einem Jahr:
Wir sind wieder mit dem Makalubus unterwegs: von Pokhara zurück nach Kathmandu. Keine schöne Fahrt, aber wir haben wieder mal viel gesehen: Schönes und Hässliches. Landschaften, Ortschaften. Ein wenig mehr Zeit war bei der Mittagspause in einem kleinen Ort nahe an einem Fluss. „River View“ hieß das Restaurant, Blau war seine Farbe, gegessen haben wir???.
Nach vielen Stunden Fahrt erreichten wir dann Kathmandu. Der Verkehr war wieder grässlich. Manchmal konnte man vor lauter schwarzen Auspuffwolken keine 20 Meter weit sehen. „Vor einem Jahr: zurück nach Kathmandu“ weiterlesen

Tour mit Umleitungen

    Fahrer/innen: mit Sebastian und Elmar
    Strecke: Lückner, Rimlingen, Hausbach, Britten, Losheim
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:30 Std / 50 km / 800 hm
    Fotos: Nikon P310 / 32 Stück
    Wetter: 2 – 16 Grad, bewölkt, sonnig
    Rad: Liteville

Die Nebel wollten lange nicht weichen, was aber auch seine landschaftlichen Reize hatte. Wir wollten hoch zum Schönertskopf bei Britten. Doch viele Steine wurden uns in den Weg gelegt, d.h. Baumstämme. Vor Brotdorf konnten wir nicht die Hohlgasse nehmen und mussten einen weniger attraktiven Umweg fahren. „Tour mit Umleitungen“ weiterlesen

Sich klein machen

    Fahrer/innen: mit Tino, Benja
    Strecke: Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std / 20 km
    Fotos: Nikon P310 / 12 Stück
    Wetter: 10 Grad, bewölkt
    Rad: Liteville

Unterm Baum durch geht nicht immer. Wenn der Schuh dann noch nicht ausklinkt… Man muss sich sehr klein machen. Den dummen Baum auf dem Eisenberg müsste mal jemand durchschneiden, denn für Opas hängt der zu tief.
Wir sind wiedermal auf einer Lücknerrunde… Sehr herbstlich. Oft ist vor lauter Blättern kein Trail mehr zu sehen.
Auf dem Rückweg hören wir plötzlich ein Kuhglöckchen: Zwei Mountainbiker von rechts… „Sich klein machen“ weiterlesen

Und schnell war es dunkel

    Fahrer/innen: mit Tino
    Strecke: Lückner, Oppen, Reimsbach
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
    Fotos: Nikon P310 / 20 Stück
    Wetter: 12 Grad, bewölkt
    Rad: Liteville

Um 16 Uhr losgefahren, das war noch richtig Tag, sogar ein bisschen Sonne. Tino erinnert an die Lampen. Gut, dass wir sie mitgenommen haben. Nach einer Stunde war es schon reichlich dunkel im Wald und als wir gegen 18 Uhr zurück waren, war es richtig gehend dunkel. Also Lampen besser im Rucksack lassen… „Und schnell war es dunkel“ weiterlesen

Hochnebel überm Land

Er lag so verführerisch über der Landschaft, der Hochnebel, da musste man einfach aufs Rad und raus, Fotoapparate natürlich im Sack. Aber es war knapp. Die Sonne war am Untergehen, der Nebel stieg dichter auf, manchmal war es fast schon dunkel. Schnell hoch auf Auschet, dort hat man schöne Sicht. Schöne Sicht auf den Lückner, den Hochwald, auf witzig aussehende Teddybärkühe mit schwarzen Schnauzen und Ohren… „Hochnebel überm Land“ weiterlesen

Blumen für die Frauen

    Fahrer/innen: mit Jörg
    Strecke: Lückner, Oppen, Reimsbach, Hargarten, Rimlingen, Losheim
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:40 Std
    Fotos: Nikon P310 / 24 Stück
    Wetter: 14 Grad, bewölkt
    Rad: Liteville

Die sehr gemütliche Sonntagstour. Wenn zwei „Alte“ auf Tour gehen… Sehr herbstlich, nämlich dunstig und bunt. Ein paar vergessene Trails. Ein Kreuz mit Pilzen geschmückt. Ein Stück Downhill. Man kann bequem um die Sprungschanzen herum fahren. Zu finden und zu fahren: bei Rissenthal. Kultur bei Hargarten: Kopf in den Kalkofen gesteckt. Einen Weg nicht gefunden. Schuhe im Baum auf der Wahlener Platte: Kunst oder kreative Müllentsorgung? Blumen gepflückt (von einem Strauch) wie alte Kavaliere für die Frauen zuhause… „Blumen für die Frauen“ weiterlesen

Mit 0,4 Bar

    Fahrer/innen: mit Tino
    Strecke: Lückner, Litermont
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:00 Std
    Fotos: Nikon P310 / 14 Stück
    Wetter: 26 Grad, bewölkt, leicht sonnig
    Rad: Tinos Fatbike (Canyon)

So wenig Luft geht nur mit einem Fatbike. Und wenn der Fahrer auch noch eher ein Leichtgewicht ist, dann reichen tatsächlich 0.4 vorne und 0,5 Bar hinten. Tino leiht NM sein Bike für eine Tour aus und zwei Stunden Lückner und Litermont reichen aus, um das Rad entssprechend den persönlichen Bedürfnissen beurteilen zu können. Gesamtnote 9 von 10 Punkten. „Mit 0,4 Bar“ weiterlesen

Fahrradwerkstatt in Aussicht

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Schmelz, Großer Horst
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
    Fotos: Nikon P310 / 14 Stück
    Wetter: 10 Grad, bewölkt
    Rad: Juchem

Unterwegs zu einem Ortstermin oder wie das bei Fachleuten heißt: zu einer Ortsbegehung. Kleiner Umweg über den nebligen Renges und den Großen Horst. Es ist herbstlich feucht und bunt. Noch einmal den versteckten Trail in der Nähe des Renges probiert: gut, jetzt fahrbar…
Dann die Ortsbegehung. Es geht um einen besseren Raum für die Fahrradwerkstatt, in der Räder mit Flüchtlingen und für Flüchtlinge aufbereitet und repariert werden. Bisher war es eine Freiluftwerkstatt, dann sind wir umgezogen auf den Schulhof der alten Grundschule Außen. Jetzt startet das neue Projekt: Werkstatt in der Grundschule Bettingen. „Fahrradwerkstatt in Aussicht“ weiterlesen

Frauenquote

    Fahrer/innen: Mit Elisabeth und Mara
    Strecke: Lücknert
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
    Fotos: Nikon P310 / 12 Stück
    Wetter: 12 Grad, bewölkt
    Rad: Bergwerk

Ob in der Politik, der Wirtschaft oder im Sport (auch MTB) sieht es mit einer guten Frauenquote immer noch schlecht aus. Bei dieser Abendrunde war sie übererfüllt: Zwei zu eins. Das muss man als Mann ertragen und das Beste daraus machen, was auch immer das heißen mag :-) „Frauenquote“ weiterlesen