Das dritte Frühstück

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Losheim, Stausee, Wahlen, Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:30 Std
    Fotos: Nikon P310 / 13 Stück
    Wetter: 17 Grad, bewölkt
    Rad: Juchem

Das dritte Frühstück bestand aus einem sonnengewärmten Apfel und einer handvoll wilder Brombeeren. Über letzteres Gesträuch ärgert man sich ja zu oft, wenn die Ranken in die Wege hineinreichen und an unseren Jacken zerren. Im Herbst jedoch machen sie einiges mit ihren süßen, wenn auch kleinen Früchten wett. „Das dritte Frühstück“ weiterlesen

Noch Fahrradhelme gesucht

Bei der zweiten Schmelzer Fahrradwerkstatt hat sich gezeigt, dass wieder viele neue Flüchtlinge nach Schmelz gekommen sind, so dass deshalb nicht nur Fahrräder fehlen, sondern auch Helme. Wenn die Jungs auch nicht so gerne die Teile auf den Kopf setzen, so möchten wir als Mountainbiker das Thema bei den Flüchtlingen jedoch immer wieder anstoßen. Und das geht nur, wenn die Leute auch Helme zum Tragen haben. „Noch Fahrradhelme gesucht“ weiterlesen

Zwei Minuten schneller

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: St. Ingbert, Sengscheid, Schafbrücke, Saarbrücken, Fischbach, Heusweiler, Lebach, Schmelz
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:10 Std / 54 km / 800 hm
    Fotos: Nikon P310 / 17 Stück
    Wetter: 14 Grad, bewölkt
    Rad: Liteville

Zwei Minuten schneller als im letzten Jahr war Lukas diesmal bei Bank1Saar-Halbmarathon in St. Ingbert. 250 Leute stehen am Start, um über die trailige Strecke zu erleben und natürlich eine gute Platzierung zu erreichen. Lukas belegt Platz 15 in seiner Altersklasse. Die Strecke ließ sich nach Aussagen aller FahrerInnen sehr gut fahren, griffig, nicht zu trocken. Das Wetter für die Aktiven gut, für die Wartenden und Zuschauer zu kühl… „Zwei Minuten schneller“ weiterlesen

Viele Ersatzteile

2. Fahrradtreff Schmelz
Viele Ersatzteile liegen bereit und warten auf ihr neues Leben. Wiedergeburt bei Fahrradteilen?…
Und viele Helfer warten an diesem Samstagmorgen auf Arbeit: Lukas, Jörg, Tino, Uwe… Kommen genügend Leute mit defekten Fahrrädern, damit auch alle Helfer etwas zu tun haben? Zwei Räder, die gespendet wurden, konnten anfangs gereinigt und gecheckt werden. Und es hat dann eine Stunde gedauert, bis alle Mechaniker mit Arbeit versorgt waren. „Viele Ersatzteile“ weiterlesen

Moselhöhenbiking 2/15

    Fahrer/innen: mit Elisabeth
    Strecke: rund um Traben-Trabach
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:40 Std
    Fotos: Nikon P310 / 17 Stück
    Wetter: 12 – 24 Grad, neblig, später sonnig

Traben-Trabach
Nach einem guten Bio-Vollkorn-Vegan-Frühstück starten wir die zweite, diesmal kürzere Moselhöhenrunde, von Traben-Trabach aus. Der Ort ist nicht ganz so überlaufen wie der andere von gestern. Durch die Weinberge geht es wiedermal hoch. Die Sonne ist früher draußen. Es ist ziemlich warm. „Moselhöhenbiking 2/15“ weiterlesen

Moselhöhenbiking 1/15

    Fahrer/innen: mit Elisabeth
    Strecke: Zeltingen, Bernkastel-Kues, WEhe, Zeltingen
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 4:30 Std / 45 km / 900 hm
    Fotos: Nikon P310 / 28 Stück
    Wetter: 10 – 22 Grad, neblig, später sonnig

Bernkastel-Kues
Schockschwerenot: Wir kommen einen schönen Trail von der Moselhöhe herunter, bisschen feucht zwar, aber komplett fahrbar, und landen mitten in einem Menschenauflauf. Altstadt Bernkastel-Kues. Erst denken wir: Hier ist gerade eine Busladung Touris frei gelassen worden. Doch als wir uns ein wenig näher an die Massen und die Gasse heran bewegen, sehen wir, dass hier Hunderte durch diese Gasse promenieren. „Moselhöhenbiking 1/15“ weiterlesen

Handyfotos

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner,Schmelz
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:20 Std
    Fotos: Nikon P310 / 18 Stück
    Wetter: 26 Grad, sonnig

…schickt man von Handy zu Handy, aber auf Websiten stellen? Auf unserer Nepaltour war das zwangsweise die einzige Möglichkeit, Fotos nach Hause zu schicken. Tja und wenn der Akku des Fotoapparates leer ist, wenn man auf einer Tour ein Bild machen will – dann bleibt nur das Handy…
Die Handhabung ist für mich umständlich, die Qualität bescheiden. Lichtkontraste werden schlecht verarbeitet, Landschaftsfotos kann man anschauen… „Handyfotos“ weiterlesen

Hochwald anders herum

    Fahrer/innen: mit Jörg, Mark, Tino, Walter
    Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Noswendel, Konfeld, Weiskirchen, Rappweiler, Waldhölzbach, Scheiden, Stausee Losheim
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:20 Std / 50 km / 1000 hm
    Fotos: Nikon P310 / 18 Stück
    Wetter: 26 Grad, sonnig

Oft fährt man seine Touren immer schön links herum, im Uhrzeigersinn, so wie gewohnt. Viele Hochwaldtouren führen anfangs über Losheim und dann weiter hoch. Wir fahren beginnen die Runde diesmal dort, wo sie sonst endet.
Es ist ein heißer Sommersonntag, vielleicht der letzte Hochsommertag für dieses Jahr? Viele Leute dachten wohl so und so war relativ viel Betrieb an den touristischen „Brennpunkten“, die wir berührt haben. Hinter Nunkirchen können wir dann die ersten Trails fahren, über den Bardenbacher Fels, am Noswendler See und Noswendler Bruch entlang, und hinter Konfeld nimmt uns der kühle Hochwald in Empfang. „Hochwald anders herum“ weiterlesen

Halde Lydia

    Fahrer/innen: mit Lukas und Raffa
    Strecke: Saarbrücken, Schwarzenberg, Jägersfreude, Halde Lydia, Sbr
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:20 Std
    Fotos: Nikon P310 / 28 Stück
    Wetter: 24 Grad, sonnig

Ein spontaner Entschluss: Heute machen wir einen Nachmittag Urlaub, d.h. Shoppen, Biken, Essengehen in Saarbrücken. L und R hatten eine kleine Tour geplant, da konnte ich mich anschließen. Durch eine Großstadt mit dem Rad zu fahren ist für ein Landei immer etwas Besonderes, so geschehen zu Beginn und am Ende der Runde. „Halde Lydia“ weiterlesen

Eh vochel uffm wäsch

Vormittags
Fast wäre ich – von Schmelz kommend – tatsächlich drübergefahren, bin aber nur gottseidank vorbeigefahren – an dem kleinen grauen Vogel, der mitten auf dem Radweg saß. Scheinbar war er krank oder von einem Auto getroffen worden. Er wollte nicht mehr fliegen. Das muss wohl ein Kleiber sein, solche fliegen auch bei uns im Garten herum. Nach ein paar Fotos habe ich ihn am Wegrand ins Gebüsch gesetzt, damit ihn nicht doch noch jemand überrollt… „Eh vochel uffm wäsch“ weiterlesen

Hand- und Fußschuhe

    Fahrer/innen: mit Tino und Benja
    Strecke: Lückner, Losheim, Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
    Fotos: Nikon P310 / 8 Stück
    Wetter: 22 Grad, sonnig

Warum haben die Hände Schuhe und die Schuhe keine Füße?
Fotoquiz mit Schuhen und Handschuhen. Hat leider nicht ganz funktioniert: Einer hatte keine an (den Händen). Trotzdem die Quizfrage: Welche Hände gehören zu welchen Schuhen???
Der/die erste Mailer/in oder Kommentator/in mit der richtigen Antwort gewinnt eine geführte Freifahrt durch den Lückner, Anfahrt und Verpflegung sind im Gewinn nicht enthalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitfahrer an diesem Abend auch. „Hand- und Fußschuhe“ weiterlesen

Nepalhilfe (8)

Auf eine Anfrage an Makaluadventure, Kathmandu, in Bezug auf die Hilfsprojekte schickt Mohan die folgende Mail:
Namaste Norbert,
Many thanks for your email. Very good to hear from you indeed.
We are doing all very well. This is still being the monsoon season here, we are waiting till September when the monsoon stops and we have some trekking tours again this year.
The relief project is going on well and we are now collecting materials for the schools construction work. But we will have to wait till the mid September for the construction work to begin because by then the monsoon will have stopped here and it becomes easy for us to concentrate on the work. „Nepalhilfe (8)“ weiterlesen

Lückner am Vormittag

    Fahrer/innen: mit Dennis und Andreas
    Strecke: Lücknerrunde
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:00 Std
    Fotos: Nikon P310 / 12 Stück
    Wetter: 15 Grad, bewölkt
    Zeit: 10.00 Uhr bis 12.10 Uhr

Das ist der Vorteil der Schichtarbeiter: Die haben auch vormittags mal Zeit, um eine Runde zu drehen – und die Rentner sowieso. Zufälligerweise stößt Andreas dazu, ein Mountainbiker aus Schmelz, der gern noch mehr Lücknertrails kennen lernen möchte. Also hat das gut gepasst, denn es standen zwei Stunden Lückner auf dem Programm. Das Nachfahren dieser Runde ist nicht so ganz einfach, weil die besten Stücke in einem ständigen Hin und Her aneinander gehängt sind… „Lückner am Vormittag“ weiterlesen

Adelboden-Fotos

Die teure Schweiz (Ein Kommentar)
Die Schweiz: ein Traum für Wanderer und Mountainbiker. Aber nur für den, der sich das teure Land leisten kann? Ferien in der Schweiz zu verbringen war schon immer teuer. Seit dem 15. Januar indes ist der Urlaub bei den Eidgenossen zum Luxusgut avanciert. An jenem Tag gab die Schweizerische Nationalbank den Frankenkurs frei, den sie bis dahin künstlich niedrig gehalten hatte. Die Mindestkursgrenze von 1,20 Franken je Euro fiel. In der Folge wertete die Schweizer Währung stark auf. Ein Euro ist jetzt nur noch 1,04 Franken wert. „Adelboden-Fotos“ weiterlesen

Ohne Schmier

    Fahrer/innen: mit Jörg, Mark, Elmar
    Strecke: Gr. Horst, Höchsten, Krummer Stein, Ritzelberg, Primstal, Roter Klupp, Limbacher Weiher, Überlosheim, Nunkirchen
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:40 Std / 52 km / 1000 hm
    Fotos: Nikon P310 / 30 Stück
    Wetter: 18 Grad, bewölkt, sonnig
    Zeit: 9.10 Uhr bis 13.30 Uhr

Es braucht eine lange Anreise, um den Weg zu fahren, der nach einem saarländischen Ort benannt ist. Aber der Weg bis dorthin ist abwechslungsreich und ein paar Trails hats auch.
Nur etwas ist anders: Der Mann mit der Schmier fährt diesmal ohne. Dafür hat er einen fetten Riegel dabei. Kalorien ohne en gros. Ob er damit so glücklich ist wie mit seiner Schmier?
Unsere eigentliche Runde beginnt oberhalb von Hasborn und hält einige schöne und steile und kurvige Abfahrten bereit. Man sieht, hier sind einige Mountainbiker unterwegs. „Ohne Schmier“ weiterlesen

Sillerebühl

    Fahrer/innen: mit Lukas und Raffa
    Strecke: Adelboden, Sillerebühl
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:20 Std / 20 km / 1000 hm
    Fotos: Nikon P310 / 22 Stück
    Wetter: 10-22 Grad, bewölkt, sonnig
    Zeit: 8.30 – 12 Uhr

Hunderte von Trottinets warten
Idealerweise läuft es in den Alpen so: lange den Berg hochfahren, meist kleine Teersträßchen oder Schotterwege, dann folgt die Abfahrt über Trails. Nicht immer ist diese im Gebirge sinnvolle Reihenfolge machbar, an diesem Vormittag in Adelboden schon. Über eine Stunde gondeln wir durch das Tal und den Berg Richtung Hahnenmoospass hoch – bei sehr gutem Wetter. Wegen der schönen Aussicht gönnen wir uns die ein oder andere Pause. Einmal beobachten wir länger einen Greifvogel, der elegant durchs Tal segelt. „Sillerebühl“ weiterlesen