Bolzen

Fahrer/innen: mit Benjamin und Fränky
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 10 Grad, bewölkt, kurzer Regenschauer

Bolzen – so haben wir als Kinder das wilde Fußballspielen auf unserer Wiese genannt. Mit dem Ball herum toben, bis einem die Luft oder die Lust vergeht. Der Begriff passt auch ganz gut auf das den Bergraufbrettern in dicken Gängen. Das war wiedermal angesagt. Benjamin bolzt vor, Fränky und ich hinterher. Nach einem halbstündigen Warmfahren im Lückner geht es die Oppener Kuppe hoch. Und von dort aus den Singletrail gleich wieder runter. „Bolzen“ weiterlesen

Frühlingsboten

Fahrer/innen: allein
Strecke: Auschet, Birg, Gr. Horst, Höchsten, Homesmühle, Schmelz
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 12 Grad, Sonne

Entspannungsrunde am frühen Abend. Jetzt geht es auch wieder gut ohne die blöden Funzeln. Außer morgens natürlich…
Zum Warmwerden: hoch zur Michelbacher Gerichtslinde, weiter hoch auf Auschet. Runter zur Prims. Leider wird der einst schmale Trampelpfad am Wasser entlang rüber nach Limbach immer öfter von Autos benutzt, wahrscheinlich zum Holztransport. Das scheint der große Renner zu sein: Holz als Brennstoff.
„Frühlingsboten“ weiterlesen

Langer Wurm

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Tino, Klaus, Elisabeth, Jonas, Nadine, Uwe, Sebastian und 5 „Limbachern“
Strecke: Nunkirchen, Noswendel, Dagstuhl, Meweskreuz, Nuhweiler, Primstal, Bardenbach
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std 50 Min / 47 km
Wetter: 8 Grad, bewölkt

Ein ziemlich langer Bikerwurm zieht sich durch den Lückner dahin. Sind es 14 oder 15? Fränky hat noch vier „Limbacher“ im Schlepptau und kommt gerade noch rechtzeitig zum Treffpunkt. Kurz vor Münchweiler geht einem von ihnen schon die Luft aus – dem Reifen. Kurz vor Nunkirchen hoppelt ein zahmer Osterhase die Straße entlang – wir lassen ihm die Freiheit.
Kurz vor Dagstuhl trennt sich ein Teil der Lückners ab und fährt schon Richtung Heimat. Der Rest steigt schnaufend zur Burgruine hoch. Gelegenheit einen Riegel zu verdrücken und drei Worte mit ebenfalls schnaufenden Wanderern zu wechseln.
„Langer Wurm“ weiterlesen

Börsentour 2007

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Tino – Klaus, Andreas, Joachim (Spaßbiker) und Wolfgang
Strecke: Schmelz, Litermont
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 5 Grad, bewölkt

In der Primshalle ist es schön trocken und warm. Schmelzer Fahrradbörse. Ziemlich viel Betrieb. Alles dreht sich ums Rad. Was in der Schmelzer Fahrradszene Rang und Namen hat, ist präsent, sei es als Anbieter oder Nachfrager. Jonas hat einen ziemlich großen Stand aufgebaut und wartet mit seinen „Verkaufsassistentinnen“ auf Kundschaft…
Ein paar Verrückte treffen sich in der Halle und verlassen diese pünktlich um 14 Uhr. Eine kleine Tour ist angesagt. Das Wetter ist toll: Es regnet nicht.
„Börsentour 2007“ weiterlesen

Fahrradbörse Schmelz

Primshalle Schmelz, Samstag, 24.3.07, ab 13 Uhr

geführte Tour mit nm um 14 Uhr

Der RV-Möve bietet mit dieser Börse seit vielen Jahren die Möglichkeit, Fahrräder privat über den Verein zu verkaufen und zu kaufen. Ortsansässige Händler bieten ihre Waren an.
Zum ersten Mal wird der Online Shop 4 Cycles an einen Stand einen Teil seiner Waren präsentieren.

Was gibt es zu sehen und zu kaufen? „Fahrradbörse Schmelz“ weiterlesen

Klimawandel

Was haben Fleischessen und Mountainbiken mit dem Klimawandel zu tun?

Nicht das Greenpeace-Magazin (auch wenn es sehr gut ist, aber leider oft unter Ideologieverdacht steht) soll als Infoquelle genutzt werden, sondern ZEIT und BILD:
Selbst die Bild-Zeitung macht mit dieser Meldung auf, mit der Zeile „Wir haben nur noch 13 Jahre, um die Erde zu retten!“ Ganz so dramatisch ist es wohl nicht, denn das Datum, das die Wissenschaftler nennen, ist natürlich ein „politisches“. Es soll deutlich machen, dass wirklich nicht mehr viel Zeit bleibt. Neben einem Bild der Weltkugel schreibt Bild dazu: „Unser strahlender blauer Planet – langsam, aber sicher wird er sterben, wenn wir ihn nicht sorgsamer behandeln.“ Ein Satz, über den sich das nämliche Blatt vor einigen Jahren vermutlich mokiert hätte, als ihn die Grünen noch fast alleine verkündeten… schreibt die ZEIT. „Klimawandel“ weiterlesen

Nasse Füße

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Jonas, Klaus, Uwe, Sebastian, Oliver und Fränky
Strecke: Litermont, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std
Wetter: 6 Grad, bewölkt, dann Regen

Es ließ sich ja gar nicht schlecht an. Zu Acht machen wir uns auf den Weg zum Litermont. Ein paar kräftige Windböen auf der Höhe überm Geisweiler Hof zeigen uns dann schnell, was uns noch erwartet. Vorbei mit trockenen Wegen und Sonne in den Augen oder auf dem Rücken. Aber Mountaibiker lassen sich von schlechtem Wetter nicht unterkriegen. Das Miteinander, die Gespräche in der Gruppe lassen – zumindest für eine Zeitlang – die widrigen Umstände vergessen. „Nasse Füße“ weiterlesen

Tafeltouristen

Fahrer/innen: mit Benjamin, Mark und Dennis
Strecke: Lückner, Rimlingen, Schluchtenweg, Brotdorf, Stausee Losheim
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std
Wetter: 8 Grad, bewölkt, Nieselregen

Noch haben wir die Sonne der letzten Tage in den Knochen und Reifen gespeichert, noch sind die Wege und Trails trocken, aber der Wetterumschwung zeichnet sich ab. Im Nieselregen fahren wir los, grauer Himmel. Im Nieselregen kehren wir von unserer Samstagstour zurück.
Viele Singletrails liegen auf unserer Route. Hinter der Wahlener Platte lockt uns der Schluchtenweg. Oberhalb von Rimlingen fahren wir am Oppigbach vorbei, die Oppigfälle rauschen. Hinterm Stausee nehmen wir uns die Tafeltour vor, die uns in Richtung Scheiden bringt. Doch bald gibt es kein Durchkommen mehr. Nicht gefällte Bäume verstopfen den Trail, sondern seltsame Tafeltouristen – Mountainbiker. Frechheit, das sind doch Wanderwege…
„Tafeltouristen“ weiterlesen

Dicker

Fahrer/innen: mit Andrea und Benjamin
Strecke: Losheim, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 16 Grad, Sonne

… ruft B. Wer muss auf Toilette?, fragt A. – Wer versteht den Witz?
Es geht die Oppener Kuppe hoch. Krafttraining steht auf dem Plan. Mittleres Kettenblatt – dick fahren… Nach der zweiten Runde haben Andrea und ich schon genug.
„Dicker“ weiterlesen

Im Tal der Rinnen

Fahrer/innen: mit Mountainbike-AG
Strecke: Lebacher Wald
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1,5 Std
Wetter: 18 Grad, Sonne

So langsam wird es trocken im Wald. Endlich staubt es mal wieder. Die Jungs sind noch nicht so fit, einige sitzen für dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Rad. Also am liebsten Downhill fahren, nur keine anstrengenden Steigungen. Gut, dann fahren wir mal zum Sessellift… „Im Tal der Rinnen“ weiterlesen

Keine Schatzräuber

Fahrer/innen: allein
Strecke: Hoxberg
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 16 Grad, Sonne

… weit und breit zu sehen. Alles liegt noch an Ort und Stelle. Vielleicht hat die Magie der Zwerge, die unter dem kalten Stein wohnen sollen, die Kompassnadeln bei einigen Schatzjägern in die falsche Richtung ausschlagen lassen :-)

Ein einsamer Biker kommt den Hoxberg hinauf geklettert. Er trainiert ein bisschen für den Saarschleifenmarathon. Er hat das Versteck noch nicht gesehen, aber auch nicht gesucht. Lediglich Biker mit komischen Geräten hätte er mal schimpfend hier oben gesehen. Stimmt die Höhenangabe (445m) überhaupt? Nach unserem Sternengerät schon, laut Karte des Landesvermessungsamtes liegt der die Antennenanlage auf 413m. Der Zwergenhort könnte tatsächlich noch ein wenig höher liegen.

„Keine Schatzräuber“ weiterlesen

Auf der Sonnenbank

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Elisabeth, Uwe, Klaus, Sebastian und Tino
Strecke: Scheiden, Waldhölzbach, Rappweiler, Weierweiler, Münchweiler
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2,5 Std
Wetter: 14 Grad, Sonne

Jeder genießt den schönen Sonntagmorgen auf seine Art: Klaus pfeift vor sich hin, Uwe schnabbelt, Elisabeth hört zu und stellt Diagnosen, Tino hat den Kopf ziemlich frei, Sebastian denkt an seine neue Tochter, Andrea hört mit, Benjamin fachsimpelt und Norbert denkt ans nächste Foto…

So erreichen wir ohne große Mühe das hoch gelegene Dorf Scheiden. Auf dem Weg am Waldrand vorbei bleiben wir ab und zu etwas kleben, aber der Blick auf den Hochwald zieht uns wieder weiter. Der Sonntagsverein lässt sich an und auf den Panoramabänken nieder – und will überhaupt nicht mehr weg. „Auf der Sonnenbank“ weiterlesen

Dungwegkapelle

Fahrer/innen: mit Benjamin und Jonas
Strecke: Lückner, Schluchtenweg
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 12 Grad, Sonne

Gestern noch gejammert, heute schon entschädigt. Schönes Frühlingswetter begegnet uns am späten Nachmittag auf den feuchten Trails. Zuerst geht es durch den Lückner. Der Trail, der rechterhand von der Odilienkapelle über die Hügel führt ist wieder ganz befahrbar. Da bisher noch umgestürzte und gefällt Bäume im Weg lagen, hat jemand freundlicherweise eine neue kleine Abfahrt geschaufelt (siehe Foto) „Dungwegkapelle“ weiterlesen

Es dripst

Fahrer/innen: allein
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std
Wetter: 8 Grad, Regen

… im wald. Nur e bissje, awwer so langsam gehts ähnem uff de wecker. Mir beiker hann joh all gudde klamodde ahn, awer a goretex fiers gemiet gäbbts noch nit. Das wär mo gudd. Do klunscht ma ällän durch de wald, kä sau unnerwächs, nur paar leit mit hunde. ei die könne aach dehemm bleiwe. An da kapelle brenne gottseidank die kerze. Das is wenischtens a bissje heimelisch. „Es dripst“ weiterlesen