Morgens um 6.40 Uhr. Ein Auto ist blind auf einem Auge – und blendet. Ein anderes hat die Augen falsch eingestellt – und blendet. Ein nächstes hat ganz weiße Augen… „Blendschutz“ weiterlesen
Vordermänner
Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Jonas, Tino, Dennis und Volker
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:20 Std
Wetter: 8 Grad
Vordermänner spritzen
Vordermänner schwitzen
Vorderfrauen auch „Vordermänner“ weiterlesen
2 Bier, 2 Schnaps
Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Klaus, Michel und Daniel
Strecke: Lückner, Honzrath, Merchinger Höhe, Fischerberghaus, Hargarten.
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:10 Std / 50 km / 700 hm
Wetter: -2 – 4 Grad, Sonne
…gegen das schöne Wetter?
So viel hatten die zwei Biker – nach eigenen Angaben – intus, die wir gegen Ende unserer Tour noch getroffen haben. Vielleicht auch ein wenig mehr. Sie haben recht laut mit uns gesprochen, sind ziemlich flott die Abfahrten runter und irgendwann verschwunden, hoffentlich nicht in einem Graben… „2 Bier, 2 Schnaps“ weiterlesen
Römer
Fahrer/innen: mit Benjamin und Daniel
Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Löstertal, Wadrill, Wedern, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std / 54 km
Wetter: 7 – 3 Grad, bewölkt, Regen
Eine Runde mit möglichst wenig Batsch. Was funktioniert hat bis auf einige wenige Stellen.
Für Daniel ist die Gegend ziemlich neu. Wir fahren auch durch Dörfer, die nicht jedem Saarländer geläufig sind: Rathen, Buweiler, Wedern…
An der Prims entlang geht es bis Dagstuhl und von dort ins Richtung Löstertal. An den römischen Monumentalgrabhügeln gibt es ein kleines Fotoshooting, an der Bruder Klaus-Kapelle eine P-Pause. Dann schießen wir runter nach Wadrill. Inzwischen regnet es, es ist auch kälter geworden.
„Römer“ weiterlesen
Müde
Fahrer/innen: allein
Strecke: Lückner, Nunkirchen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std
Wetter: 8 Grad, bewölkt
… und – zugegeben – etwas lustlos gondele ich durch die heimatliche Gegend. Die vergangene Woche hat doch mehr Kräfte verbraucht als vorauszusehen war. Die Gedanken schweifen durch die Gegend, das Auge sucht nach Fotomotiven. Das ein und andere kommt in Frage. Sich ein wenig kreativ betätigen beruhigt die Nerven.
Dorf-Runde
Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Tino
Strecke: Limbach, Dorf, Limbach, Büschfeld, Nunkirchen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
Wetter: 8 Grad, bewölkt
Stimmt, eigentlich hätten wir diese Runde mit dem Rennrad drehen können. Fast. Der Weg über Auschet war doch etwas mit tiefen Rinnen durchzogen. Aber dann rollten wir über Teer. Durch die Dörfer. In Dorf im Bohnental wurde recherchiert, ob in einem bestimmten Gasthaus irgendwelche Fastnachtsaktivitäten laufen… „Dorf-Runde“ weiterlesen
Wie Kleister
Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Elisabeth, Sebastian und Daniel
Strecke: Lückner, Oppen, Kansas, Litermont, Sodixhütte, Hüttersdorf
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std
Wetter: 4 Grad, bewölkt
…klebte der Boden
Nach drei Stunden waren wir so müde, als wären wir vier Stunden im Sattel gesessen. Der Frost und anschließende Regen hat die Wege mächtig aufgeweicht, viel Kraft hat es uns gekostet. Auch die bald schon durchbrechende Sonne konnte da nicht viel helfen. „Wie Kleister“ weiterlesen
Ein Jahr gebloggt
Da es für diesen Samstag nichts Bikemäßiges zu berichten gibt (wir waren mal laufen), bleibt Zeit für einen kleinen Jahresrückblick. Januar 2007 wurde nmbiking um einen Blog, ein elektronisches Tagebuch auf der Basis von WordPress, bereichert. Aber war und ist es wirklich eine Bereicherung? „Ein Jahr gebloggt“ weiterlesen
Stillgelegter
Fahrer/innen: allein
Strecke: Limbach, Vogelsbüsch, Onkelsberg, Theley, Hofgut Imsbach, Bostalsee, Oberthal
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:30 Std / 40 km
Wetter: 2 Grad, bewölkt
… Bostalsee
Wer gepflegte Landschaften, Kulturgüter, Habichte, ausgeschilderte Wege … sehen will, der fährt ins St. Wendeler Land. Wiedermal hat mir diese Tour ausnehmend gut gefallen. Ab Theley verändert sich das Landschaftsbild merklich: Die Horizonte werden weiter, die Flächen großzügiger, die Bäume älter und die Wege breiter… „Stillgelegter“ weiterlesen
Zwei Kapellen
-
Fahrer/innen: mit Jörg und Hannah
Strecke: Lückner, Donatuskapelle Weiskirchen, Rimlingen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: -2 Grad, bewölkt
… werden angestrahlt
Man/frau muss schon ganz schön verrückt sein, um sich abends bei der Kälte freiwillig aufs Rad zu schwingen. In der Tat liegt die sogenannte Reisantrittschwelle dann ziemlich hoch. Doch wir wissen: Ist der Anfang einmal gemacht und sind die richtigen Leute beisammen, wird aus der Kälte Wärme…
Jonas fährt auch noch ein Stück mit. Wir treffen Benjamin und xxs-Biker Oliver W. in Niederlosheim. Dann trennt sich die Gruppe. Zu dritt krabbeln wir den Losheimer Berg hoch und genießen gleich den Blick auf den sanft strahlenden Ort. An der Donatuskapelle liegt dann das Losheimer Lichtermeer vor uns. Wir halten uns nicht lange auf: Es ist kalt. Ein Stück Oppig-Grät-Weg bringt uns hinunter nach Rimlingen. Beim Aufstieg auf die Höhe wird uns wieder warm. Wir genehmigen uns ein Stück Schluchtenweg. In der Dunkelheit sind wir diese Passage noch nicht gefahren. Es ist schön spannend: der schmale, sehr wurzelige Weg, dünne und dicke Bäume direkt am Weg stehend, Steilhang nach recht unten.
Gipfelbuch
Fahrer/innen: mit Benjamin, Fränky, Claus und Christian
Strecke: Lückner, Weierweiler, Konfeld, Teufelskopf, Schimmelkopf, Weiskirchen, Weierweiler
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:40 Std / 45 km
Wetter: 2 bis -2 Grad, bewölkt
Neujahrstour zum Schimmelkopf
Da muss jeder saarländische Mountainbiker einmal in seinem Leben hinauf (andere sagen das vom Donon) und sich dort im Gipfelbuch, das eigentlich eine „Gipfeltafel“ ist, verewigen. Neujahr ist ein Anlass, sich dort oben einzutragen. Das Gipfelbuch ist recht schnell voll. Also Beeilung! „Gipfelbuch“ weiterlesen
Feinstaub
Fahrer/innen: mit Elisabeth, Jonas, Nadine, Benjamin, Sebastian, Uwe, Klaus und Albert Strecke: Lückner, Weierweiler, Rappweiler, Weiskirchen, Nunkirchen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:10 Std
Wetter: 4 Grad, bewölkt
Gestaubt hat es auf dieser Tour wenig. Doch kurz vor Losheim war das Thema „Feinstaub“ plötzlich da. Albert, der schwarze Mann vom Fach, sieht die Debatte kritisch und eher überzogen. Sind nach Autos, Öfen demnächst die Mountainbikes dran? Feinstaubplakette für die im Wald Staub aufwirbelnden Grobstoller? „Feinstaub“ weiterlesen
Glatter Schnee
Fahrer/innen: mit Benjamin und Andrea
Strecke: Lückner, Weierweiler, Rappweiler, Weiskirchen, Nunkirchen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:10 Std
Wetter: 2 Grad, bewölkt
Morgens glatt auf den Straßen, nachmittags glatt im Wald. Der Regen am Vormittag hat den Schnee schön glatt werden lassen. Achtung glatt, rufen wir alle paar Meter… Wir fahren trotzdem eine kleine Runde durch den Nebel. In Weiskirchen warnen uns ein paar Walker lautstark vor einem steilen Wegstück… „Glatter Schnee“ weiterlesen
Newwelisch
Fahrer/innen: mit Elisabeth und Uwe
Strecke: Lückner, Münchweiler, Weiskirchen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
Wetter: 2 Grad, bewölkt
Trotz oder vielleicht wegen des Nebels werden viele Themen abgehandelt: Kinder, eigene, andere, Christbäume kaufen, Christbäume schmücken, Christbäume manipulieren, Omas, Geschwister, Rasen mähende Roboter… Gefahren sind wir auch noch!
Alles lief wir geschmiert: die Bikes und die Gespräche – bis es auf den letzten Metern doch noch krachte – ob technisch oder kommunikativ, wird nicht verraten… „Newwelisch“ weiterlesen
Fotos der Woche 2007/2
Winterdurchbruch
Fahrer/innen: mit Daniel und Albert
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: -2, bewölkt, leichter Schneefall
Leichter Schneefall am zweiten Weihnachtstag. Noch nicht zu spät für das deutsche und romantische Herz. Albert und Daniel sind dabei. Wie zwei gelbe Kanarienvögel flattern sie meist vor mir her. Das gute Weihnachtsessen hat mich lahm wie eine Ente gemacht. Wir bleiben im Lückner. Von der Odilienkapelle steigen wir auf bis zur Oppener Kuppe und fahren dann auf ihrem Rücken bis zur Straße. Die Wildschweine hatten wohl an Weihnachten großen Hunger, so wie sich die Blätterhaufen türmen. Noch einmal steigen wir: diesmal den Eisenberg hoch. An der Dellborner Mühle treffen wir die Obermöve Stefan, zum drittenmal und immer noch ohne Crossrad, aber laufend – und in Begleitung… „Winterdurchbruch“ weiterlesen