Für uns Saarländer ist dies nicht nur ein lockerer Spruch, sondern für viele eine Lebenseinstellung. Und Sportler, dazu gehören wohl auch wir Mountainbiker, müssen gut essen, damit die „Quälerei“ auch Spaß macht. Wir sind essensmäßig immer noch auf dem Vegan-Trip. Viele Kochbücher liegen immer griffbereit in der Küche herum. Inzwischen hilft auch ein Thermo-Mix beim veganen Kochen – auch mit guten Rezepten… „Hauptsach: Gudd gess“ weiterlesen
Ein steiniger Weg
-
Fahrer/innen: mit Lukas, Daniel, Raffa / Sebastian, Uwe (bis Mettlach)
Strecke: Lückner, Rissenthal, Rimlingen, Bachem, Montclair, Mettlach, Orscholz, Leukbachtal, Saarburg, Serrig, Hundscheid, Britten, Bergen, Losheim…
Dauer/Länge/Höhenmeter: 6:30 Std / 102 km / 2200 hm
Wetter: 18 Grad, bewölkt, wenig Sonne, kein Regen!
Anfangs haben wir noch rumgejammert, ob wir das packen, wenn der Regen kommt. Er kam nicht und es lief wunderbar. Die Gruppe stimmte, das Wetter, die Strecke…
Erste Station war die Burg Montclair, wir schauen nur rein und fahren dann weiter. Wie immer ist die schöne Abfahrt viel zu schnell zu Ende und wir gurken wieder flach an der Saar entlang. Aber nicht lange, dann geht es hoch nach Orscholz. Bis nach Mettlach sind Uwe und Sebastian mit von der Partie. Sie haben dann mit dem Rückweg über den Vogelfelsen ihr Sonntagspensum absolviert.
Nach zwei Stunden sitzen wir im Cafe des Cloefer Atriums, genießen Kaffee und selbstgebraute Limo mit frischer Minze (2,90 €) und die Blasmusik, die ihr Sonntagskonzert hier oben gibt. „Ein steiniger Weg“ weiterlesen
Sattellos
-
Fahrer/innen: mit Lukas und Raffa
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
Wetter: 18 Grad, bewölkt, sonnig
Sattellos, gottseidank nur die letzten fünf Minuten am Wald entlang. Mit einem lauten Knall fliegen die Schrauben und Halterungen in die Gegend und der Sattel zu Boden. Eine Klemme finden wir leider nicht mehr…
Das war der krönende Abschluss einer Lücknerrunde. An der Abfahrt zum Parkplatz Odilienkapelle zieren einige Spitzkehren den Wald (der hier leider durch Baumfällarbeiten sehr hässlich geworden ist).
Ich gebe einige Fahrtechnikregeln von Axel an die Jungs weiter. „Nicht vor den Reifen schauen, sondern mit dem Blick schon durch die Kurve fahren und den Blick weit voraus halten. Wir vesuchen es einige Male, es klappt. Zufall? „Sattellos“ weiterlesen
Kirmestour 2013 – Ankündigung
Vormittags: Erledigungen in Losheim
Nachmittags: Vorbesprechung Kirmestour 2013 „Kirmestour 2013 – Ankündigung“ weiterlesen
Kuhglockengebimmel am Schaumberg
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Schaumberg
Dauer/Länge/Höhenmeter: 54 km / 1200 hm
Wetter: 10 – 18 Grad, bewölkt, sonnig
Hat man endlich den langen Anstieg von der Lohmühle hoch zum Schaumberg fast gepackt, empfängt einen am therapeutischen Hof Kuhglockengebimmel. Sind die Glocken vom Tourismusverein gesponsert? Passen sie hierher? Gehören Kuhglocken nicht in die Alpen? Mit solchen Gedanken im Kopf nimmt man dann die letzten Höhenmeter in Angriff… „Kuhglockengebimmel am Schaumberg“ weiterlesen
Jacke an und aus
-
Fahrer/innen: mit Elisabeth, Benja/Martha, Andrea/Moritz, Tino
Strecke: Sodixhütte, Litermont
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:50 Std
Wetter: 16 Grad, bewölkt, regnerisch
Nach dem langen samstäglichen 12-Stundentag im Staub steht nur eine Sonntagsspazierfahrt an. Mit weniger Staub und mehr Feuchtigkeit. Nach einer halben Stunde schauert es öfter und weil es warm ist, bedeutet das: Regenjacke an, Regenjacke aus…
Am Litermont gönnen wir uns einige Gipfeltourwege, die viel Spaß machen… „Jacke an und aus“ weiterlesen
12-Stunden-Rennen Lebach
Keine Motorengeräusche, keine Benzingerüche – und trotzdem befinden wir uns mitten im Trainigsgelände des Trialsportvereins MTC Saar. An diesem Tag haben 300 MountainbikerInnen den Platz auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in Beschlag genommen. Die MountainbikerInnen haben bestimmt nicht weniger Staub aufgewirbelt als die Motorisierten. Die Wände der ehemaligen Schießanlage, die rote Erde und die herumliegenden Felsbrocken haben dem Gelände den charakteristischen Anstrich gegeben. „12-Stunden-Rennen Lebach“ weiterlesen
In die Büsche
-
Fahrer/innen: mit Elisabeth, Benja/Martha, Andrea/Moritz
Strecke: Nunkirchen, Überlsoheim, Großer Horst
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:10 Std
Wetter: 16 Grad, bewölkt, sonnig
„In die Büsche“ soll Papa fahren, wenn es Martha im Wagen zu langweilig wird, durch Gras oder unter Zweigen hindurch oder einen kleinen Hang hinauf.
Ein Plattfuß bei Benja hält uns einige Zeit auf, so dass wir nicht dorthin kommen, wohin wir wollten. Wir fahren an der Prims entlang, weil die so schön rauscht und dann den Großen Horst hianuf. Moritz bekommt von alledem nicht viel mit, er schläft… „In die Büsche“ weiterlesen
Schillinger Panoramaweg
-
Fahrer/innen: mit Sebastian / Lukas und Raffa
Strecke: Lückner, Konfeld, Teufelskopf, Waldweiler, Kell am See, Schillinger Panoramaweg, Mandern, Teufelskopf, Schimmelkopf, Weiskirchen…
Dauer/Länge/Höhenmeter: 5:20 Std / 77 km / 1530 hm
Wetter: 12 – 24 Grad, bewölkt, sonnig
„Such a perfect day“ singt Coldplay während einer kurzen Pause auf der Liege nach der Tour. In der Tat, es war ein perfekter Tag, wettermäßig, zwar anfangs etwas kühl, bald aber warm, eine abwechslungsreiche Tour mit guten Leuten.
Die Tour entstand am PC, die zweite in der Gegend um Kell am See. Die erste führte zum Riverisstausee. Die zweite rund um Schillingen wollten wir von zuhause aus starten. „Schillinger Höhenweg“ nennt sich die Runde, die etwas verlängert wurde. Natürlich ist dieser Höhenweg nicht vergleichbar mit den kürzlich in den Alpen genossenen (Schächental, Prättigau), aber es gab Fernblicke bis zum Erbeskopf und interessante Kurzblicke. Viele Trails gab es nicht, da sind wir auch verwöhnt, aber ausreichend und gute. „Schillinger Panoramaweg“ weiterlesen
Entsorgt
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Lückner, Georgiweg
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:00
Wetter: 18 Grad, bewölkt, sonnig
Wie entsorgt man Wanderschuhe, wenn sich unterwegs die Sohle ablöst? Man hängt sie unterwegs einfach an den Zaun unter einen Wanderwegweiser. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht stilecht und orignell aus. Oder? Und wie kam der Mann ohne Schuhe weiter? Mountainbiker tun so etwas nicht. Die machen oft anderen Blödsinn. Gesehen und fotografiert: auf einer Tour nach Weierweiler über den Georgiweg.
Gutes Wetter: sommerlich kühl. Die Trails sind leicht angefeuchtet und griffig. Viele vergebliche Versuche, die Bachdurchfahrt zu fotografieren… „Entsorgt“ weiterlesen
Fotonachlese Vierwaldstättersee
Damit die Erinnerungen nicht verblassen und die verehrte Leser- und Guckerschaft Geschmack am Biken in den Bergen bekommt, gibt es noch eine Runde Fotos, diesmal von unserem Mitreisenden Jörg. Er fotografiert mit einer Panasonic Lumix… „Fotonachlese Vierwaldstättersee“ weiterlesen
Leit getroff
-
Fahrer/innen: mit Uwe
Strecke: Lückner, Litermont
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:20
Wetter: 14 – 22 Grad, bewölkt, sonnig
Wieder tolles Wetter zum Biken, nicht zu heiß, eher etwas kühl morgens. Für Uwe eine Umstellung, der gerade aus der 30 Grad Ferienzone gekommen ist.
Wir fahren gemütlich und erzählend durch den Lückner bis zum Litermont. Dort geht das Palaver weiter, denn wir treffen Gerhard mit Frau und Ralf S. Bald folgt die unvermeidliche Diskussion über 29er, denn Ralf ist mit einem unterwegs… „Leit getroff“ weiterlesen
Durchgesäbelt
-
Fahrer/innen: mit Jonas, Lukas, Benjamin, Mark und Daniel
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:50
Wetter: 16 Grad, bewölkt, sonnig
Das gab es schon lange nicht mehr: alle vier M-Männer gemeinsam mit dem Bike unterwegs, eskortiert von Mark und Daniel. Anlass: Jonas´ Besuch.
Es gibt ihm zu Ehren eine lange Singletrailrunde durch den Lückner. In den Letzten Jahren hat sich doch viel verändert, meist zum Positiven.
Negativ: Der Mann mit der Schere hat es inzwischen tatsächlich geschafft, den Baumstamm auf dem Ottopad duchzusäbeln. Leider hat er den Baumstamm in die Senke gerollt, durch die wir immer gern durchfahren. Das muss wieder geändert werden. „Durchgesäbelt“ weiterlesen
Das Krokodil
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Lückner, Nunkirchen, Bardenbacher Fels, Buttnich, Vogelsbüsch, Limbach
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:05
Wetter: 24 Grad, bewölkt, sonnig
… in der Prims war leider nur ein Baumstamm, aber es sah ziemlich gut aus. Mit weniger Wasser kommen so einige Schönheiten der Prims wieder zum Vorschein: Felsen, Steinstrände, Sandbänke, Holzstämme… „Das Krokodil“ weiterlesen
Kriechende Mohrrüben
-
Fahrer/innen: mit Lukas
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:20
Wetter: 24 Grad, bewölkt
Zwei Probleme machten uns auf dieser Abendrunde schwer zu schaffen: Schnecken und Dornen.
Wieso liegen überall Mohrrüben herum? Ach nein, es sind ja Nacktschnecken und zwar in Massen. Nach dem Gewitter nachmittags kamen sie aus allen Löchern gekrochen und wir mussten zusehen, dass wir keine platt fuhren. Zumindest bewusst. Das war gar nicht so einfach, ein gutes Techniktraining…
Der Wahlener-Platten-Trail machte uns noch mehr Probleme: Er ist zur Zeit stark zugewachsen, kaum durchzukommen. Besonders die wilden Brombeeren mit ihren scharfen Krallen hatten viel Spaß mit uns. Blutig erreichten wir unter Stöhnen und Jammern den zugewachsenen ersten Teil des Trail. „Kriechende Mohrrüben“ weiterlesen
Prättigau-Höhenweg 2013 (4)
Morgens kommen wir wieder früh los. Wir haben jedoch die Nase von Übernachtungen auf Hütten voll, sagen unser drittes Quartier ab und steigen ins Tal hinunter.
Und zwar immer noch auf dem Pannormaride, der hier auch gleichzeitig ein Stück des berühmten Bike-Swiss-Masters-Marathons ist…
Unser Blick ist jetzt ins Tal gerichtet, aber immer wieder halten wir an und schauen zu dem gewaltigen Massiv der Sulzfluh zurück, die Carschinahütte ist kaum noch zu erkennen.
Die Schafherde, die auch gestern rund um die Hütte graste, schiebt sich wie ein zäh fließender Brei einen grünen Hang hinunter. „Prättigau-Höhenweg 2013 (4)“ weiterlesen