Getestet

    Fahrer/innen: mit Jonas, Tino und Spezialguest Axel
    Strecke: Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
    Wetter: 25 Grad, bewölkt, Sonne

…diesmal aber keine Trails, keine Teile, sondern einen Guide. Zu Gast im schönen Saarland: Axel Molinero, Betreiber von atracktive.com, einem ganz jungen Unternehmen, das Techniktraining und Touren in zwei Revieren anbietet, im Schwarzwald und im Piemont. Wir haben uns im Schwarzwald kennen gelernt. „Getestet“ weiterlesen

Gestaubt

    Fahrer/innen: mit MTB-AG
    Strecke: Lebaacher Wald
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
    Wetter: 24Grad, bewölkt, Sonne

Und da waren es nur noch zwei. Schrumpfprozess in der MTB-AG. Na ja, zwei waren entschuldigt, aber zu Beginn des Schuljahrs waren es mal doppelt so viele Jungs. Durchhalten ist heute bei den jungen Leuten nicht mehr so angesagt. Aber einige wenige gibt es immer, die packen es. Diesmal waren es Philipp und Nicolas. Sie werden nächsten Jahr auch wieder dabei sein… „Gestaubt“ weiterlesen

Fingerhutzeit

    Fahrer/innen: mit Uwe, Sebastian und Tino
    Strecke: Litermont
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
    Wetter: 10 Grad, bewölkt

Brr, fast winterliche Temperaturen im Juni! Da schwitzt man halt auch nicht so schnell. U und S waren schon zwei Stunden unterwegs im Lückner, also machen wir uns wiedermal (zum wie vielten Mal wohl?) auf den Weg zum Litermont. Wenn man über den Berg ist und am Bauernhof runter in den Wald saust, ist das Vergnügen doch so groß, dass niemand die Wiederholung stört. „Fingerhutzeit“ weiterlesen

WM-Fieber

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: kleine Lücknerrunde
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
    Wetter: 18 Grad, bewölkt

Kriegsbemalung ist immer häufiger angesagt. Heute hatten viele Schüler die drei Farben im Gesicht. Das WM-Fieber steigt. Ich finde ein kleines Papierfähnchen – und stecke es an den Helm. Die Kids, die es sehen, finden das cool. Als ich sage, damit gehe ich heute Nachmittag um 14.30 Uhr biken, gucken sie etwas komisch… Ein WM-Frevel? „WM-Fieber“ weiterlesen

Kirmesrennen 10/1

 

„Große“ Ereignisse werfen ihre Schatten wieder voraus, so auch das „allseits beliebte“ Schmelzer Kirmesrennen.
Die Planungen für die dritte Auflage haben begonnen. Das größte Problem ist nicht so sehr die Organisation des Rennens, sondern das Einsammeln von Sponsorengeldern. Denn ein auch noch so kleines Rennen kostet Geld, z.B. die Gebühren für die Genehmigung, die Streckenposten, die medizinische Versorgung… „Kirmesrennen 10/1“ weiterlesen

CTF Idar-Oberstein

    Fahrer/innen: mit Jonas und Benjamin
    Strecke: Idar-Oberstein und Umgebung, Start: Veitsrodt
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 53 km / 1200 hm
    Wetter: 18 Grad, bewölkt

Na endlich, ruft die Edelsteinbande! Seit vielen Jahren sind wir eingeladen, die berühmten Edelsteintrails rund um Idar-Oberstein zu kennen zu lernen. Jetzt hat es zeitlich gepasst, wir nehmen das CTF vom Radsportclub Blitz 59 e.V. unter die Stollen. „CTF Idar-Oberstein“ weiterlesen

Spritzig

    Fahrer/innen: mit Wolfgang
    Strecke: Schmelz, Limbach, Altland, Roter Klupp, Limbacher Weiher, Birg
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:10 Std
    Wetter: 23 Grad, Sonne

… war´s im doppelten Sinn. Morgens hatte es noch gut geregnet, das Wasser stand noch überall auf den Wegen… Auch die kleine Tour mit Wolfgang aus Altland war eine eher spritzige: Von Altland aus ging gleich steil hoch zum Roten Klupp – wegen der Fernsicht, dann lange runter bis zu den Limbacher Weihern. Dort suchen wir den Trail, der zur Brücke führt, alles zugewachsen. An Limbach vorbei geht es dann – wieder steil – zur Birg hoch, die sich in giftigem Grün präsentiert… „Spritzig“ weiterlesen

Bayerns Oberland 4

    Fahrer/innen: mit Elisabeth
    Strecke: Miesbach, Schliersee, Freudenreichalm, Obere Firstalm, Spitzingsee, Schliersee
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:10 Std / 32 km / 860 hm
    Wetter: 25 Grad, Sonne

Freundenreichalm ohne Freude
Wiedermal geht es am Schliersee vorbei. Ab Neuhaus steigen wir in Richtung Bodenschneid. Über die Freudenreichalm wollen wir zur Firstalm oberhalb des Spitzingsees. „Bayerns Oberland 4“ weiterlesen

Bayerns Oberland 3

    Fahrer/innen: mit Elisabeth
    Strecke: Spitzingsee, Rotwandhaus, Soinsee, Bayrisch Zell, Valepp
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 4:20 Std / 38 km / 1280 hm
    Wetter: 12 – 25 Grad, Sonne

Rotwandhaus: Hitze und Schnee
Das Rotwandhaus sollte diesmal auf jeden Fall beim Bayerntourenprogramm dabei sein, des alpinen Charakters wegen, des Schnee wegens, der Ausblicke wegen… „Bayerns Oberland 3“ weiterlesen

Bayerns Oberland 2

    Fahrer/innen: mit Elisabeth
    Strecke: Tegernsee, Rottach-Egern, Wallberg
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:10 Std / 24 km / rd 1000 hm
    Wetter: 8 – 20 Grad, Wolken und Sonne

Wallberg frontal
Wir gehen den bekanntesten Tegernseer Berg frontal an. Von der Talstation der Wallbergbahn geht es sofort und ganz bis oben hin nur steil zu. Der Weg ist zwar breit, aber nass und rutschig. Nach gut einer Stunde sind wir oben. „Bayerns Oberland 2“ weiterlesen

Saarschleife 2010

 

Petrus hatte scheinbar den Schönwettervertrag mit den Veranstaltern des Saarschleifen-Bike-Marathons für dieses Jahr gekündigt. In der Nacht zum Sonntag: ergiebige Regenfälle. Beim Rennen selber blieben wir alle von oben her relativ trocken. Leider waren die Trails gut aufgeweicht und über zweitausend Stollenreifen hatten alle schönen Trails zu Brei gefahren. Eine sehr rutschige Angelegenheit!.. „Saarschleife 2010“ weiterlesen

Eingezäunt

 

… wurde Schatz Nr. 4
Das zehnteilige Geocache, das wahrscheinlich sowieso zu lang war, ist damit aus dem Rennen.
Die Endstation war, das kann jetzt verraten werden, ein gesprengter Bunker am Litermont. Wohl aus Sicherheitsgründen wurde kürzlich rings um die Kriegsruine ein recht hoher Zaun gezogen. Ob der Schatz noch in seinem Versteck liegt, konnte noch nicht überprüft werden… „Eingezäunt“ weiterlesen

Wallfahrt

    Fahrer/innen: mit Elisabeth
    Strecke: Litermont
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:50 Std
    Wetter: 16 Grad, Sonne

„Nach der Wallfahrt steigt die Kirmes.“ So schreibt die Saarbrücker Zeitung über das traditionelle Ereignis in unserer Region. Wir wagen uns deshalb nicht ins Zentrum des frommen Treibens, sondern pilgern in Richtung Litermont. „Wallfahrt“ weiterlesen