Also Leute, packt eure Mountainbikes weg, Cross ist angesagt. Wer die traditionelle Möverherbsttour als aktuellen Trendsetter betrachtet, hat diesen Eindrück. „Möve Herbsttour 2010“ weiterlesen
… ein Tage- und Tourenbuch
Also Leute, packt eure Mountainbikes weg, Cross ist angesagt. Wer die traditionelle Möverherbsttour als aktuellen Trendsetter betrachtet, hat diesen Eindrück. „Möve Herbsttour 2010“ weiterlesen
Eigentlich wollten wir die Fernsicht vom Gau aus und insbesondere von der Teufelsburg aus genießen, aber das Wetter spielte leider nicht ganz mit. Nebel trübte die Sicht. „Zur Nebelburg“ weiterlesen
duun mir beim Klinkner.
Dort gibt es zwar keine Radschuhe, sondern Laufschuhe. Wer bikt, der geht ab und zu auch mal laufen, besonders im Winter. Soll ein guter Ausgleich sein. „Schuh kaafe“ weiterlesen
… ist das neue Wetter: regnerisch, kalt. Meist ist man noch zu wenig warm gekleidet. Hände und Füße lernen schon mal die Kälte neu kennen. Brrr… „Gewöhnungsbedürftig“ weiterlesen
… zum schlechten Wetter sind ein paar Fotos auf fotocommunity mit schönem Wetter: „Ausgleich“ weiterlesen
Die zwei Jungs waren schon lange nicht mehr im Lückner biken, also war eine schöne Runde fällig. „Zwei Stunden Trails“ weiterlesen
Immer noch keine Antwort auf die Frage: Wo stammen die kleinen Krater her, die auf dem Bergrücken kurz vorm Eulenkreuz zu sehen sind… „Löstertaler Krater“ weiterlesen
… das wär´s: So durch den Lückner brummen. Natürlich mit Helm! „Fetter Sound“ weiterlesen
… mal wieder auf Höchsten fahren.
Nach der schönsten Seite des Herbstes folgt die mittelprächtige: bewölkt, dunstig, keine Fernsicht, kühl – trotzdem gutes Wetter für eine kleine Ausfahrt. „Höchstens“ weiterlesen
Diese Tour stand schon sehr lange auf dem Plan: von Schmelz aus bis zur Teufelsburg. Es wurde eine für die Jahreszeit lange, aber sehr abwechslungsreiche Tour: Trails und Teer, Stadt und Land, Altes und Neues.
Viele Wege führen natürlich zur Burg. Der attraktivste muss aber erst noch entwickelt werden. Der Hinweg war für mich schon ganz in Ordnung. „Teufelsburg“ weiterlesen
Diesmal führt uns der herrliche Morgen in Richtung Lebach. Auch dort scheint die Sonne. Wir lassen sie uns auf den Rücken scheinen. Bei den relativ niederigen Temperaturen ist dies wie Wärmflasche auf dem Rücken. „Sonne im Rücken“ weiterlesen
… und unprofessionell: die (scheinbar) neuen Hüttenwirte des Fischerberghauses. Um 10.50 Uhr kommen wir durstig und müde dort an: Eine rote Kordel mit „Warnung vor dem Hunde“-Schild versperrt den Zugang zur Hütte und zur Aussicht. Der Wirt sitzt schon mit einem Kumpel und einem Bier an einem Tisch und fragt, ob wir nicht lesen könnten. Wir wollten eigentlich einen Kaffee trinken, entgegne ich. Geöffnet erst um 11 Uhr. Na danke und auf Nimmerwiedersehen. „Sehr unfreundlich“ weiterlesen
Ein Kirrmesrennenfan (der letzte?), Kollege von Stefan, hat dieses Video gebastelt. Vielen Dank! „Kirmesrennen 2010 auf Youtube“ weiterlesen
Morgens etwa um 7.10 Uhr rappelt das Handy im Rucksack. Auf dem Weg zur Arbeit. Anhalten, Handy suchen, wählen. Und „Hallo Opa!“ „Die Neue“ weiterlesen
Es ist schon ein Genuss, nur so durch den Wald, noch besser den Lückner, zu sausen. Wenn man aber noch die Augen offen hält, sieht man schöne, oft sehr alte Bäume. Nicht sehr viele, aber bei den wenigen lohnt sich das Anhalten und Schauen. „Alte Bäume im Lückner“ weiterlesen
… entdeckt und zugeschickt von Wolfgang W. Einfach himmlisch: der Kindergartenbiker… „Kindergartenbiker“ weiterlesen