Am Herrgottstein

Da wollte ich schon lange wieder einmal hin: zum Herrgottstein, einem vorchrstlichen Kultstein, der direkt hinter dem Schloss Ziegelberg in Mettlach liegt

Es braucht gute zwei Stunden durch den Kammerforst und einige verschlafene saarländische Orte, um nach Mettlach zu kommen. Schloss und Stein liegen wie ausgestorben da, so dass ich in Ruhe schauen kann… Vom Schlosspark geht der Blick hinüber zur Saar und der V- und B-Fabrik. Ein großer Ausflugsdampfer liegt auf der Saar und wartet wohl auf Kundschaft…

Info:
Der Herrgottstein gilt als einer der ältesten Kultsteine im Saarland: 3000 Jahre alt. Das Besondere an ihm sind die vielen Löcher und Vertiefungen. Schalensteine nennt man diese Art rituell bearbeiteter Felsblöcke, die kleinen Rundungen sind durch Menschenhand gebohrt worden.

Der Durchmesser beträgt in der Regel weniger als 10 cm, die Tiefe meist unter 5 cm. Sie sind in ganz Europa bekannt. Im deutschsprachigen Raum spricht der Volksmund auch von Opfersteinen, Feenschüsselchen und Elfenmühlen. Über ihre Bedeutung gibt es bis heute keine wissenschaftlich gesicherte Erklärung, sicher ist jedoch, dass sie in vorchristlicher Zeit kultischen Charakter hatten. Das Bohren dürfte mit Kieselsteinen und mit harten Hölzern, später auch mit Metall erfolgt sein. Die Bohrspuren von Kieselsteinen und harten Hölzern deuten darauf hin, dass bereits in der Frühbronzezeit (2.000 – 1.600 v Chr) diese Schalensteine für kultische Zwecke benutzt wurden. Wahrscheinlich war dieser Bohrvorgang eine heilige und damit kultische Handlung zur Gewinnung von heilkräftigem Steinstaub, der im Fruchtbarkeitsritus und wohl auch bei Heilbehandlungen eine Rolle spielte, wobei das gewonnene Pulver eingenommen oder zu Einreibungen verwendet wurde. (aus dem Buch „Mystery“, www.bonjour-saarland.de)

FahrerInnen: allein
Strecke: LÜckner, Rimlingen, Brotdorf, Mettlach, Losheim
Dauer/Länge/ Höhenmeter: 4:20 Std
Zweck: Sonntagstour, Fitness und Vergnügen
Start: 8.00 Uhr
Wetter: 15-20 Grad, bewölkt, sonnig
Fotos: Canon SX, 13 St.
Rad: Skeen

Ein Bericht von der letzten Tour zum Herrgottstein…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.