Es war eine Tour durchs normannische Hinterland mit viel Geschichte und Kultur…
Die Etappenziele
Chateau des Grands Ifs, Chateau Bec
Die Schlösser in Frankreich sind zu einem großen Teil in Privatbesitz, so dass man immer außen vor bleiben muss. Für ein paar Fotos reicht es…
Aber uns fällt auf, dass auch viel Privatgrundstücke zum Teil wie Festungen aussehen: Zäune, Sichtschutz, große Tore. Das ist für uns Touris schade, denn die Architektur in der Normandie fasziniert uns sehr. Die Häuser sind meist aus Stein (Ziegel) und aus Brocken von Kalkgestein der Küste erbaut.
Goderville (Kleinstadt)
Elisabeth muss auf eine Post, da habe ich Zeit zum Beobachten und Fotografieren…
Schloss in Saint-Jouin-Bruneval: Château Clos des Fées
Eher zufällig entdecken wir dann das Märchenschloss im Ort Saint Jouin, ein Lost Place, aber durch einen massiven Zaun geschützt. Scheinbar hat die Gemeinde einen berühmten Fotografen engagiert, der den Lost Lost Place fotografiert hat. Die Fotos sind zum Teil vergrößert außen am Zaun aufgehängt.
„Noch wirkt das Schloss „Clos des Fées“ in der französischen Gemeinde Saint-Jouin-Bruneval, dessen heutiger Zustand auf einen Brand in den 1990-er Jahren zurückzuführen ist, wie eine gespenstische Filmkulisse…
Albert Besnard war im 19. Jahrhundert ein prominenter französischer Maler des Impressionismus und Absolvent der berühmten Académie de France à Rome. Sein Sohn Louis, der ebenfalls als Künstler aktiv war, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts Bürgermeister in Saint-Jouin-Bruneval und ließ dank des Vermögens seines Vaters dieses eindrucksvolle Denkmal im Jahr 1902 errichten. Damit sollten berühmte Pariser Persönlichkeiten zu besonderen Anlässen an die Atlantikküste gelockt werden. Das „Clos des Fées“ – benannt nach einem früheren Nonnenkloster – wurde zu einem der angesagtesten Treffpunkte der feinen Gesellschaft.
Ab den 1930-er Jahren wurde das Schloss erneut durch eine Nonnengemeinschaft übernommen, die hier bis Ende der 1970-er Jahre ein Ferienheim für junge Mädchen betrieb. Danach ging das Gebäude in Privatbesitz über. Die daraufhin begonnenen Sanierungsarbeiten wurden nach dem Brand nicht fortgesetzt.“
(https://www.realportico.at)
Bruneval Memorial
Das hier erbaute Kriegsdenkmal interessiert uns weniger, mehr das abgebrannte Haus unten am Strand, ein Lost Place, der scheinbar noch von einem Menschen bewohnt wird bzw. als Obdach genutzt wird: Wäsche hängt draußen, ein Fahrradhelm. Innen ist das Haus ziemlich zugemüllt…
Les Loges
Zurück in Les Loges bleibe ich noch einmal an zwei Lostplaces hängen: kleinere, aber interessante Wohnhäuser…
Ziel/Strecke: Normandie, siehe Komoot
Dauer/Länge/Höhenmeter: 7:20 Std unterwegs
Start: 9:00 Uhr
Zweck: Fitness und Vergnügen
Wetter: 15 Grad, bewölkt
Rad: Levo