Schützt das Saarland sich selbst oder den Wald? Eine neue Plakatkampagne gibt Aufschluss…
Das neue Plakat am Rande des Lückner fällt mir heute Morgen auf. Nicht schlecht gemacht als Comic, viele Problempunkte der Situation im saarländischen Wald sind berücksichtigt. Nur ein großes
Thema fehlt sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch auf dem Plakat: Wie viel Respekt hat die Regierung (der Saarforst) vor dem Wald? Auf dem Foto fehlt eine brachiale Erntemaschine, die durch den Wald pflügt…
Neue Kampagne zum Schutz von Saar-Wäldern
36 Prozent des Saarlandes bestehen aus Wald – einer der höchsten Anteile in Deutschland. Die komplexen Ökosysteme bieten dabei sowohl Lebensraum für Tiere, als auch Erlebnisraum zum Wandern, Radfahren oder Gassigehen. Zudem sind sie ein wichtiger Wirtschaftsraum für Jäger:innen. Um die Gebiete zu schützen, hat das Umweltministerium daher die neue Kampagne “Respekt im Wald” ins Leben gerufen, die am Dienstag (26. Februar 2024) in Saarbrücken vorgestellt wurde.
Dachs “Riwa” soll richtiges Verhalten vermitteln
Banner, Info-Tafeln und Zeichnungen rund um Dachs “Riwa” sollen auf humoristische Art und Weise zeigen, wie man mit Achtsamkeit im Wald unterwegs sein kann. Ab März steht jeden Monat ein Schwerpunktthema im Fokus, das respektvolles und richtiges Verhalten vermittelt. Diese setzen sich aus den Sorgen, Ängsten und Nöten der Waldnutzenden, aber auch aus der Verantwortung für die Tier- und Pflanzenwelt zusammen. (sol.de)
Ziel/Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
Start: 8:00 Uhr
Zweck: Fitness und Vergnügen
Wetter: 8 Grad, bewölkt
Rad: Skeen