Gepflegt

    Fahrer/innen: mit Benja und Tino
    Strecke: Burrenpfad, Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:30 Std
    Wetter: 18 Grad, bewölkt, sonnig

… ist er auch noch, nicht nur toll zu fahren, der Burrenweg. Danke an die Gemeinde Schmelz und den dahinter denkenden Kopf. Die Wege sind gemäht, nasse Stellen mit Sägespänen abgedeckt. „Gepflegt“ weiterlesen

Himmelherrgott

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Weg des Wassers, Lockweiler, Dagstuhl, Vogelsbüsch, Weg des Wassers, Auschet
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:40 Std
    Wetter: 22 Grad, bewölkt, sonnig

Eine Stunde später als gewöhnlich breche ich auf, ohne bestimmtes Ziel. Das ergibt oft die interessantesten Touren. In Bardenbach zieht es mich auf den Weg des Wassers. „Himmelherrgott“ weiterlesen

Keine Bikeverbote

 
Die hessische Landesregierung möchte das Mountainbiken massiv einschränken! Der Entwurf des Hessischen Waldgesetzes vom 25.06.2012 sieht vor, dass Radfahrer nur noch feste Wege befahren dürfen, die ganzjährig mit zweispurigen, nicht geländegängigen Fahrzeugen befahrbar sind. Damit wären alle Singletrails und naturnahen Wege tabu! „Keine Bikeverbote“ weiterlesen

Schluchtenpfad

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Schluchtenpfad
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
    Wetter: 18 Grad, bewölkt, sonnig

Irgendwie ist mir bei dieser morgendlichen Ausfahrt der Schluchtenpfad zwischen die Räder geraten. Von der Oppener Kuppe aus, am Doppelkreuz, kann man einsteigen. Und gleich auf den ersten Metern war ich verärgert darüber, wie gedankenlose Reiter diesen Weg zugerichtet haben. „Schluchtenpfad“ weiterlesen

Ein Geschenk

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Burrenweg
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:30 Std / 30 km / 500 hm
    Wetter: 16 Grad, bewölkt, sonnig

… ist dieser Wanderweg in der Nähe von Schmelz, der Bäche und Brunnen im Programm hat. Mit 10 km Anfahrt bleiben dann doch 20 km schöne Singletrails. Im Moment ist der Weg genau richtig, nicht zu nass, nicht zu trocken, gepflegt, d.h. die Wiesenstücke sind gemäht. „Ein Geschenk“ weiterlesen

Felsenweg

    Fahrer/innen: mit Sebastian
    Strecke: Lückner, Scheiden, Waldhölzbach, Felsenweg
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:40 Std
    Wetter: 16 – 22 Grad, bewölkt, sonnig

… aber ohne Felsen.
Immer wieder sind wir überrascht, dass wir trotz langjährigen Bikens im Hochwald auf etwas Neues treffen. Ohne großes Ziel sind wir hoch in den Hochwald gefahren, auf bekannten Strecken bis Scheiden. Von dort aus queren wir hinüber nach Waldhölzbach, genießen die „Schöne Aussicht“, wie der Parkplatz oberhalb von Waldhölzbach heißt… „Felsenweg“ weiterlesen

Berner Oberland 2012/5

    Fahrer: mit Lukas
    Strecke: Melchsee-Frutt, Engstlensee, Jochpass, Tannalp, Balmeregghorn
    Dauer/Länge/Höhenmeter: ca 4 Std

MTB: Jochpass
Zusammen fahren wir von der Stöckalp in Melchtal mit der Kabinenbahn (wir schämen uns) hoch nach Melchsee-Frutt. Viele, viele Leute wollen dort hoch. Als wir vor mehr als 10 Jahren schon einmal hier waren, gab es schon kräftigen Publikumsverkehr. Diesmal noch mehr. Gottseidank aber erst ab Mittag. „Berner Oberland 2012/5“ weiterlesen

Berner Oberland 2012/2

    Fahrer: mit Lukas
    Strecke: Finishütte, Gfäligen, Schimbrig Bad, Müllerenmoos, Berggasthaus First
    Dauer, Länge, Höhenmeter: 2:40 Std
    Wetter: bewölkt, kalt, bisschen Sonne

MTB: Schimbrig
Geplant war ein Treffen der Wandergruppe (Elisabeth und Mara) und der Bikegruppe auf dem Fürstein. Da haben wir uns aber total verkalkuliert. Die Wandergruppe blieb unterhalb der Schrattefluh im Berg stecken (fehlende Markierung) und musste umkehren. Wir konnten uns eine neue Strecke ausdenken. „Berner Oberland 2012/2“ weiterlesen

Berner Oberland 2012/1

    Fahrer: mit Lukas
    Strecke: Finishütte, Gfäligen, Angstboden, Berggasthaus First
    Dauer, Länge, Höhenmeter: 1:40 Std
    Wetter: anfangs Regen, später bewölkt

MTB: First
Der Einstieg ins Mountainbiken im UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch war nicht so gelungen: Es regnet, man sieht kaum die Berge und Lukas reißt nach 5 Minuten die Kette, wir fahren zurück und reparieren… „Berner Oberland 2012/1“ weiterlesen

Steine an der Grenze

    Fahrer/innen: mit Sebastian
    Strecke: Lückner, Hargarten, Merzig, Hilbringen, Silwingen, Steine an der Grenze, Wehingen, Dreisbach, Schwemmlingen, Beckingen, Düppenweiler
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 5:10 Std / 87 km / rd 1000 hm
    Wetter: 14 – 22 Grad, bewölkt, windig

Es war eigentlich eine Radtouristiktour. Bis auf eine kleine Abwechslung in Form von Trails sind wir viel über Teer und Schotter gefahren. Es war kalt, windig und am Schluss taten uns alle Knochen weh… Über bekannte Wege wie die Oppener Kupper und den Hargarter Berg schafften wir uns erstmal nach Merzig und dann rüber nach Hilbringen. Hier suchten wir dann nach einem markierten Weg hoch zu den Steinen an der Grenze. Der Weg führte dann durch die Dörfchen Mondorf und Silwingen hinauf auf die Grenze nach Frankreich. „Steine an der Grenze“ weiterlesen

Im Urwald

    Fahrer/innen: mit Jörgi, Alfred, Hannah
    Strecke: Saarbrücken, Riegelsberg, Urwald
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:10 Std / rd 30 km
    Wetter: 24 Grad, bewölkt, sonnig

Im Urwald haben wir uns zwei Stunden herumgetrieben. Wir hatten keine Angst vor wilden Tieren oder vor Eingeborenen. Nicht im aussterbenden tropischen, sondern im Saarbrigger Urwald waren wir unterwegs. Als Urwald werden „naturbelassene, das heißt ohne forstwirtschaftliche oder das ökologische Gleichgewicht berührende menschliche Eingriffe gewachsene Wälder bezeichnet.“ (wikipedia) „Im Urwald“ weiterlesen