Das erste Fahrradtreffen für Flüchtlinge
Die Szenerie war schon ziemlich südländisch: Fahrradtreffen mit und für Flüchtlinge in einer Schmelzer „Hinter“gasse. Zwei Montageständer, eine Biergarnitur und viele Fahrräder und viele Leute. Lukas und Tino haben alles gegeben, um die zum Teil eher schrottreifen Räder zum Laufen zu bringen. Mohammad hat den Dolmetscher gemacht für die Syrer, die kein Deutsch und kein Englisch können. Mohammad_2 hat seinen Plattfuß (fast) selbst repariert. „Die Fahrradwerkstatt auf der Straße“ weiterlesen
Herbstlicher Wald im Juli
-
Fahrer/innen: mit Dennis
Strecke: Schmelz, Lebach, Höchsten, Krummer Stein, Ritzelberg, Scheuern, Limbach, Gr. Horst, Schmelz
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:10 Std / 50 km
Fotos: Nikon P310 / 18 Stück
Wetter: 16 – 20 Grad, bewölkt, sonnig, sehr windig
Zeit: 8.30 bis 11.40 Uhr
Die letzte Dürreperiode und jetzt der stürmische Wind haben dafür gesorgt, dass es im Wald Blätter regnet wie im Herbst. Der Boden ist zum Teil komplett damit bedeckt. So gesehen im Großen Horst beim Hoxfelsen… „Herbstlicher Wald im Juli“ weiterlesen
Das war knapp
-
Fahrer/innen: mit Jörg, Mark, Sebastian, Uwe
Strecke: Lückner, Rimlingen, Brotdorf, Beckingen, Dreisbach, Orscholz, Mettlach, Brotdorf, Losheim
Dauer/Länge/Höhenmeter: rd 5 Std / rd 80 km / rd 1300 hm
Fotos: Nikon P310 / 48 Stück
Wetter: 16 – 20 Grad, bewölkt, sonnig
Zeit: 8.00 bis 14.00 Uhr
Wir wollten Lukas gern bei seinem Start zum Saarschleifenhalbmarathon in Orscholz zuwinken. Und das wurde knapp. So langsam waren wir eigentlich nicht unterwegs. Diesmal sind wie nicht mit der Fähre übergesetzt, sondern in Beckingen über die Brücke und bis Dreisbach an der Saar entlang. Jetzt blieb noch eine halbe Stunde, um durch das Steinbachtal hoch zur Cloef zu kommen. Fünf Minuten vor dem Start waren wir dann gottseidank da. Puh, das war knapp… „Das war knapp“ weiterlesen
1. Fahrradtreff Schmelz
Auf der Infowand in der alten Grundschule Schmelz/Außen, wo ein Flüchtlingscafe stattfand, stand zu lesen: bicycle-meeting for refugees. Yasser übersetzt die Informationen für die Anwesenden ins Arabische. Am Mittwoch wird also das erste Werkstatt-Treffen in Schmelz stattfinden. Ein geeigneter Ort ist noch nicht gefunden. Wir werden uns im Freien treffen und unsere Montageständer aufbauen. Einige haben sich schon angemeldet: „My brakes are down…“ „1. Fahrradtreff Schmelz“ weiterlesen
Hölzbach und Holzbach
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Lückner, Rappweiler, Waldhölzbach, Weiskirchen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:20 Std / 48 km
Fotos: Ixus 100/ 6 Stück
Wetter: 16 – 20 Grad, bewölkt, sonnig
Den Hölzbach rauf und den Holzbach runter – das war die Idee. Zwei Bäche im Hochwald, die leicht zu verwechseln sind. Sie gleichen sich von ihrem Aussehen auch sehr.
Durch Waldhölzbach – eigentlich leicht zu merken – läuft der Hölzbach. Bevor es an ihm entlang geht, wird dem Teufelsfelsen noch ein Besuch abgestattet. Hoch kommt man nur tragenderweise.
Runter zum Bach bringt einen ein anspruchvoller Trail – und dann wird es anstrengend. Es geht ständig hoch und er Weg ist sehr steinig. „Hölzbach und Holzbach“ weiterlesen
Großer Horst
-
Fahrer/innen: allein
Strecke: Schmelz, Großer Horst
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
Fotos: Nikon P310/ 8 Stück
Wetter: 20 Grad, bewölkt
Der „Große Horst“ steht einem bei vielen Touren durch die Schmelzer Gegend im Weg. Ein Waldgebiet, das man über den Rengeskopf, eine vulkanische Kuppe und ein Aussichtspunkt mit Kapelle, erreicht. Weitere „Höhepunkte“ auf diesem 414m hohen „Berg“ sind der Aussichtspunkt hinter dem Steinbruch und der Hoxfels… „Großer Horst“ weiterlesen
Nachtrag Goloch 2015
NM in Aktion
Reiner H. hat ein paar Fotos geschickt vom Goloch-Rennen. Er meinte, man müsste NM auch mal in Szene setzen. Also eine kleine Fotogeschichte…
„Nachtrag Goloch 2015“ weiterlesen
Zwei rote Bärte
-
Fahrer/innen: mit Jonas und Benjamin
Strecke: Lückner, Losheim…
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:20 Std
Fotos: Nikon P310/ 6 Stück
Wetter: 24 Grad, bewölkt
… unter zwei Helmen. Die Mittwochabendrunde findet schon Montagabend statt. Jonas meets Benja, Bart trifft auf Bart… „Zwei rote Bärte“ weiterlesen
Ohne Gewitter
-
Fahrer/innen: mit Tino, Uwe, Jörg, Mark, Elmar
Strecke: Lückner, Rissenthal, Wahlener Platte, Rimlingen, Losheim, Stausee…
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:20 Std / ca 50 km
Fotos: Nikon P310/ 16 Stück
Wetter: 29 Grad, bewölkt
Die Wettermeldungen für diesen Sonntagvormittag sehen nicht gut aus. Wir verschieben den Start von 8 Uhr auf 9 Uhr. Das hat das schlechte Wetter verwirrt und es kam nicht. Wir kommen ganz gut ohne zurecht… Die erste Portion Trails gibt es gleich im Lückner und dann hinunter nach Rissenthal. Das kleine Örtchen liegt noch im Sonntagsschlummer. Hinter der Kirche steigen wir dann wieder hoch zur Wahlener Platte. Die Gräten sind tief und die Wege so eng. „Ohne Gewitter“ weiterlesen
Graubünden 2015 – das Video
Die Frau fotografiert den Mann. Die Frau drückt aufs falsche Knöpfchen – und filmt. Damit war das Mini-Film-Projekt geboren und sie drückten beide öfter auf das rote Knöpfchen. Es wurden drei Minuten Film daraus, die vielleicht einen Eindruck von den Wegen und dieser schönen Landschaft geben… Die Aufnahmen entstanden im Val Piora und an der Maighelshütte. „Graubünden 2015 – das Video“ weiterlesen
Fat und schnell
-
Fahrer/innen: mit Tino
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
Fotos: Nikon P310/ 6 Stück
Wetter: 34 Grad, bewölkt
Wie geht das zusammen? Bei Menschen eher weniger als bei Bikes. Ein Fatbike kann beides: fett aussehen und schnell sein. Tinos neue Errungenschaft: ein Canyon Dude CF 8.0
Canyon wirbt: Schnee, Sand, Schotter – das robuste Hardtail Fatbike Dude kennt keine Grenzen und bleibt selbst auf den ungewöhnlichsten Untergründen in der Spur. Die extrem breiten Laufräder sorgen für maximale Traktion, bestes Überrollverhalten und enorm hohe Laufruhe im Gelände.
Fast alles können wir nach der ersten Testfahrt im Lückner bestätigen. Durch die Starrgabel ist das Überrollverhalten jedoch gewöhnungsbedürftig. Bei dicken Wurzeln springt die Kiste schon etwas bockig. Tino muss auch noch mit dem Luftdruck experimentieren. „Fat und schnell“ weiterlesen
Graubünden (7)
Samstag
Maighelshütte (2310m)
Fahrzeit: 2 Std
Für den letzten Tag wünschten wir uns eine leichte, aber schöne Tour. Das hat geklappt.
Unterhalb des Oberappasses parkieren wir. Dann heißt es 500 Meter nach oben kurbeln. Die Schotterstraße ist gottseidank gut fahrbar. Störend allein sind wiedermal die Geräusche, welche die Motorradcowboys mit ihren Maschinen machen, wenn sie den Pass rauf oder runter reiten. „Graubünden (7)“ weiterlesen
Nepalhilfe (7)
Erstaunlich und erfreulich: Es geht immer noch weiter… Go-Ride hat 500 € von ihren Spendentopf für die Nepalhilfsprojekte überwiesen. Danke! Wir leiten sie sofort an das Kaule-Projekt und Makaluadventure (Schule in Taruka) weiter… „Nepalhilfe (7)“ weiterlesen
Graubünden (6)
Freitag
Val Piora
ca 6 Std, ca 1200 hm, Start: Lukmanierpass
Wir starten am Lukmanierpass auf 1915m, direkt am Staussee Lai da Sontga Maria. Laut Singletrailmap sollen es meist leichte Karrenwege sein. Welch eine Enttäuschung, als der breite Weg zum Passo dell Uomo (2666m) nur noch aus Steinen besteht, faustgroß und größer, rutschig. Und der Weg steigt an und wird immer steiler. Wir schieben einen Dreiviertelstunde, denken manchmal ans Umkehren.
Doch wie sehr werden wir belohnt: Ab dem Pass fahren wir eine Bilderbuchtour, wie wir sie kaum je zusammen gefahren sind. Ein wunderschönes, breites Tal liegt vor uns: schneebedeckte Berge im Hintergrund und zu beiden Seiten grüne Matten, rauschende Bäche, kleine Wasserfälle, Brücken und über uns strahlend blauer Himmel. „Graubünden (6)“ weiterlesen
Graubünden (5)
Donnerstag
Chrützlipass (Wanderung)
Start: Sedrun, 8,5 Std
Es war eine im Rother-Wanderführer sehr gelobte Tour, angegeben mit 8 Stunden reiner Gehzeit. Das hat uns etwas abgeschreckt und wir wollten eine kürzere Variante gehen. Aber das Vremtal war so schön, dass wir immer weiter gingen, dem Talabschluss mit den felsigen Dreitausendern immer näher kamen – und bald standen wir auf dem Chrützli-Pass (2347m). Die Sonne schien, Wolken zogen an uns vorbei, es war kalt und wunderschön…
Der Weg bis hierhin war prima zu gehen, er wird schon Jahrhunderte lang als Übergang ins Nachbartal genutzt. „Graubünden (5)“ weiterlesen
Fast eine kühle Abendrunde
-
Fahrer/innen: mit Benja
Strecke: Lückner, Wahlener Platte, Losheim, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:50 Std
Fotos: Ixus 100 / 6 Stück
Wetter: 26 Grad, bewölkt
Das würde stimmen, wenn man im Wald bliebe und ein flottes Tempo drauf hätte. Auf der Wahlener Platte ging erst kein Windchen, dann kam es…
Heiß war es nur in Losheim, auf einem großen Parkplatz. Dort warte ich auf Benjamin. Dann haben wir fast nur ein Thema: Intenettarife für Handys…
„Fast eine kühle Abendrunde“ weiterlesen