Moselhöhenbiking 2007

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Elisabeth, Marita – Peter B., Peter G., Sascha M.
Strecke: Bekond, Mehring über die Höhen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 36 km / 950 hm
Wetter: 7 – 18 Grad, neblig – sonnig

Bekond, das Kartoffeldorf an der Mosel, liegt still und brav da, eingetaucht im Nebel. Wer aussteigt, schüttelt sich erstmal vor Kälte. Dicke Jacken, Arm- und Beinlinge werden übergestreift, sofern vorhanden. Kaspar Portz, der Chef, verspricht gegen Mittag die Sonne. Er hat sein Wort gehalten. Uns sollte allen schnell warm werden. „Moselhöhenbiking 2007“ weiterlesen

Varianten

Fahrer/innen: mit Jonas, Sebastian, Dennis, Marc, Daniel und Volker
Strecke: Geisweiler Hof, Kansaser Hof, Sagenweg, Wilscheider Hof, Bildchen, Düppenweiler
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:30 Std / 38 km
Wetter: 16 Grad, sonnig

Der Herbst zeigt sich von seiner besten Seite. Er ist fast so schön und so bunt, wie er in den Herbstausgaben der Bikezeitschriften dargestellt wird…
Wir genießen ihn. Zu Siebt ziehen wir los. Aber wohin?
„Varianten“ weiterlesen

Frech

Fahrer/innen: mit Benjamin und Andrea
Strecke: Wilscheider Hof, Sagenweg, Honzrath, Erbringen, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
Wetter: 18 Grad, grauer Himmel

… sind die Kinder heuzutage. In Erbringen treibt sich zu späterer Stunde eine ganze Horde auf der Straße herum, auch ganz kleine. Einige grüßen lautstark: „Dreimal guten Tag!“ (Wir sind zu dritt). Ob sie nicht bald ins Bett müssten? Nee!
Auf dem Radweg vor Reimsbach reiten zwei dicke Kinder auf zwei dicken Ponys. Als sie uns kommen sehen, gehen sie nicht auf die Seite, sondern trabbeln mit ihren Pferdchen schnell den Weg entlang, bis sie zu ihrem Stall abbiegen müssen… Da bleibt einem die Spucke weg!
„Frech“ weiterlesen

Mit Licht

Fahrer/innen: mit Benjamin
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std
Wetter: 14 Grad, Wolken

Schnell noch ein paar Eindrücke aus dem Leben eines Alltagsbikers auf die Tasten legen… Morgens ist es zur Zeit feucht und warm. Ohne Regenjacke geht es nicht, da wird eine kleine Sauna draus. Nachmittags wird die Jacke zusammen geklappt. „Mit Licht“ weiterlesen

Rheuma

Rheuma lindern durch Ernährung?

Wenn Freunde, Bekannte, Bikekollegen unter Rheuma leiden, fällt es schwer, den Hinweis auf die Vorteile und Möglichkeiten einer alternativen Ernährung zurück zu halten :-) Nicht immer ist das die alleinige Lösung für gesundheitliche Probleme, vielleicht aber die Basis. Wir sind davon überzeugt. Da ich selber mit einer rheumatischen Krankheit seit vielen Jahren zu tun habe, kann ich den Erfolg von Ernährungsbemühungen bestätigen…. „Rheuma“ weiterlesen

Satirisch

Wer kennt nicht Wikipedia? Aber wer kennt das satirische Gegenstück dazu: Uncyclopedia? (Tipp von Benjamin)

Wer dort unter Mountainbike nachschaut, fühlt sich vielleicht auf den Arm genommen oder amüsiert sich.

Auszug:

Seitens von Umweltschutzverbänden, dem Alpenverein aber auch von Sonntagsspaziergängern sehen sich Mountainbiker ständig der Kritik ausgesetzt, sie würden, mit ihren rasanten Höllenmaschinen die Natur zerstören. Zu recht, wie das folgende Bild verdeutlicht. „Satirisch“ weiterlesen

Lücknerherbst

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Tino, Jonas, Klaus, spezial guest: Udo K.
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2: 15 Std / 32 km / 600 hm
Wetter: 20 Grad, Wolken, Sonne

 

Herbstanfang. Gute Zeit, um sich im Lückner zu tummeln. Alles, was es an guten Trails hier gibt, haben wir in diese Sonntagstour reingepackt, um Udo K., unseren heutigen besonderen Gast vom Lückner zu begeistern. Wir glauben, es hat geklappt. Udo kommt aus Mehring an der Mosel, hat dort schon einige EMC-Rennen organisiert und zusammen mit Peter Kruse, dem zuständigen und ansässigen Förster, anspruchsvolle Trails angelegt. Er weiß, worum es beim Mountainbiken geht. „Lücknerherbst“ weiterlesen

Treppensteigen

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea
Strecke: Lückner. Litermont
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 24, Sonne

 

Wenn morgen Herbstanfang sein wird, so war das heute der letzte Spätsommertag und dazu noch ein sehr schöner.
Wir kurven in Richtung Litermont. Erstmal die allseits bekannte Strecke an den Hühner-Fabriken und dem Hof Scherschel vorbei. Im Wald folgen wir einem Stück Sagenweg, das ich noch nicht kannte (auch das gibt es!) Wir folgen dem Weg dann und treffen noch auf ein neues Stück, das man in Zukunft jedoch getrost vergessen kann: Es besteht fast nur aus Treppen. Beim Grauen Stein angekommen, entscheiden wir uns trotz Wanderbetriebs zum Kreuz hoch zu fahren. „Treppensteigen“ weiterlesen

Gedankensteine

Die Erde wartet darauf, dass wir Menschen werden…

Völlig überrascht standen wir bei einer Tour dieses Jahr in Hasliberg (Schweiz) vor einem großen Findling, der sorgfältig auf ganzer Breite mit einem Text beschriftet war. Und was für ein Text, einer, der uns aus dem Herzen sprach… (siehe Haslibergtagebuch)

Dieser Tage kommt eine Email, da sucht ein Österreicher den vollständigen Text dieser Schrift, weil er sie für den Film eines Schweizer Journalisten recherchiert. Und wir hatten den Felsen ganz und damit auch das Gedicht, denn von dieser Art war der Text, fotografiert. Eine Selbstverständlichkeit, das Foto zur Verfügung zu stellen. Interessant dabei etwas über den Schweizer Karl Amman („Karl Ammann ist ein Wildtierfotograf und Artenschutzaktivist und Oekonom. Als Initiant der Kampagne zur Buschfleischkrise in Afrika geniesst er weltweite Anerkennung… heißt es auf der eignen Website) zu erfahren, vor allen Dingen aber etwas über den Urheber der Gedichte, den Schweizer Johannes Schoch. „Gedankensteine“ weiterlesen

Hornissen

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea
Strecke: Losheim, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:20 Std
Wetter: 12 Grad, Wolken

 

Wir sausen zur Dellborner Mühle runter und – stehen vor einem Zeltdurchgang. Eine Veranstaltung? Ein Schutz vor Astbrüchen oder Nüsse werfenden Eichhörnchen. Ah, ein Schild: Vorsicht Hornissen! Ui, da brummen schon welche…
Ein Zettel an der Zeltwand klärt uns auf: „Hornissen“ weiterlesen

Schilderchaos

Fahrer/innen: mit Jonas, Benjamin, Andrea und Elisabeth
Strecke: Niederlinxweiler, St. Wendel
Dauer/Länge/Höhenmeter: 4:50 Std / 80 km
Wetter: 10 – 26 Grad, Sonne

 

Ob das so eine gute Idee war, die CTF-Strecke in Niederlinxweiler zu verlassen und auf die EM-Marathonstrecke umzuschwenken? Im Nachhinein: nein! Schilder überall: CTF-Schilder, Marathon-Schilder, Ausschilderung der permanenten Marathonstrecke… Oft fehlen sie auch, die Schilder, oder liegen orientierungslos im Gras. Bis nach St.Wendel ging es ganz gut, etwa 30 Kilometer konnten wir flüssig fahren. „Schilderchaos“ weiterlesen

Sandig

Fahrer/innen: mit Jonas, Benjamin und Andrea
Strecke: Lückner, Rissenthal, Hargarten, Erbringen, Reimsbach
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 16 Grad, bewölkt

Jonas war bei der Reimsbach-CTF nicht dabei, also fahren wir ein Stück. Durch den Lückner geht es nach Rissenthal. Oberhalb der Odilienkapelle ist furchtbar laut und es stinkt. Motorradfahrer gehen ihrem zweifelhaften Samstagsvergnügen nach. Wie sind die Kerle zu stoppen? „Sandig“ weiterlesen

5. Saarländische Schulmeisterschaft

Erfolg und Spaß beim Mountainbiken
Was liegt denn da auf der Bahn des Hermann-Neuberger-Stadions in Völklingen? Kurz nach der ersten Runde des ersten Rennen? Eine Pedale! Nicht schlecht, ein Rennen mit nur einer Pedale zu fahren…
Es ist nervend und erquickend zugleich: als Mountainbiker und Lehrer die Kinder bei einer etwas anderen Schulveranstaltung zu erleben. Nervend: Es kann doch so viel passieren und dir treten nachher die Eltern oder die Chefs auf die Füße. Du bist mit verantwortlich. Drei Kreuze schlagen und dankbar sein, wenn die Veranstaltung gut gelaufen und vorbei ist.
„5. Saarländische Schulmeisterschaft“ weiterlesen