… ist eine neue Idee fürs Tagebuch: In einer Woche wird jeden Tag ein bestimmter Aspekt eines bestimmten Themas behandelt, sowohl inhaltlich als auch fotomäßig…
Diese Woche startet mit dem Thema „Farben„: Farben spielen in der Natur und im Alltag eine Rolle. Aus der Steinheilkunde und der Psychologie wissen wir, dass Farben eine bestimmte Schwingung haben und deshalb bei Mensch und Tier Wirkungen erzeugen können…
Für diesen Montag nehme ich mir die Farbe ROT vor. Der fotografische Auftrag lautet: so viele Fotos machen wie es geht – mit der dominierenden Farbe Rot.
Erste Erkenntnis: Diese Farbe kommt in der Natur lange nicht so oft vor wie andere. In der sog. Zivilisation ist das etwas anders…
Info:
Die Ursprünge der dramatischen Gefühle, die Rot hervorrufen kann, reichen bis in unsere Urgeschichte zurück, als Rot Blut, Feuer und Fleisch bedeutete. Es könnte auch bedeuten, dass Früchte und Beeren reif und verzehrfertig waren oder umgekehrt Gift und Gefahr bedeuten.
Die Farbe Rot hat es uns auch ermöglicht, die Gedanken und den Gemütszustand des anderen zu lesen – ein errötendes Gesicht kann auf Verlangen und Liebe hinweisen oder ein tieferes Rot kann auf Wut und einen bevorstehenden Angriff hinweisen. Rosige Wangen gelten seit jeher als Zeichen von Gesundheit und Vitalität.
Kein Wunder, dass Rot solche Aufregung und Emotionen hervorruft und erklärt, warum wir rote Edelsteine sowie rote Sportwagen, rote Fußballtrikots und rote Uniformen im Krieg schon immer geliebt haben.
Werbetreibende verwenden gerne Rot, um starke Gefühle und Sexualität hervorzurufen – denken Sie an rote Lippen, rote Nägel und rote Kleider. Bei Marken und Schildern ist Rot die Farbe, die ins Auge fällt – und schauen Sie, wie viele Flaggen der Welt ein bisschen Rot enthalten. (https://www.gemselect-germany.com)
Strecke: Lückner, Schmelz
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:30 Std
Start: 9:00 Uhr
Zweck: Fitness und Vergnügen
Wetter: 16 Grad, bewölkt
Rad: Levo