… heißt ein kleines aber feines Felsenareal im Wald oberhalb von Eppelborn.
An der Christuskapelle am Ortsrand von Eppelborn kann man das erste Mal inne halten, bevor es in den Wald geht. BAld ist man auf dem wurzeligen Pfad, der zu den Felsen führt. Leider kann man nicht flüssig durchfahren, denn viel Totholz liegt herum.
Vielleicht sollt man auch hier innehalten und die Magie des Ortes spüren….
Zurück in Eppelborn kann man hinter der Saarforst-Zentrale eine schönen Trail an einem Weiher entlangfahren und kommt noch mal in den Ort. Letzte lohnende Station ist das Schloss Busseck mit seinem Teich und seinen Nutrias…
Info:
… im bekannten Naherholungsgebiet „Steinrausche“ das bedeutendste geologische Naturdenkmal des Landkreises Neunkirchen, die „Steinrutsch“. Bei den wie von Riesen aufgetürmten Steinblöcken mitten im Wald handelt es sich um ein quarzitisches Konglomerat, das am Nordwesthang des Großen Elmersberges herausgewittert wurde.
Im Tertiär, das vor 1 000 000 Jahren endete, wurden unter tropisch-wechselfeuchten Klimabedingungen die Gesteinsunterschiede verwischt, zurück blieb eine Ebene in Meereshöhe auf dem Gebiet des heutigen Dirmingen. Dieses Gebiet wurde durch eiszeitliche Krustenbewegungen 400 m über den Meeresspiegel gehoben, zugleich schnitten es Flüsse kräftig ein und zergliederten die ehemalige Ebene in zahlreiche Riegel und Vorsprünge, wobei gewaltige Mengen Erdreich abgetragen wurden. Diese Erde wanderte hangab und wurde teils in der Talaue abgelagert, teils talab wegtransportiert. Die herausgewitterten Gerölle und Felsbrocken am Großen Elmersberg wanderten mit dem Erdbrei hangab, der Lehm wurde herausgespült und zurück blieb ein eindrucksvolles Meer aus Steinblöcken, die „Steinrutsch“. (eppelborn.de)
Strecke: Schmelz, Lebach, Eppelborn, Steinrausche…
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:00 Std
Start: 12:00 Uhr
Zweck: Fitness und Vergnügen
Wetter: 18 Grad, bewölkt, sonnig
Rad: Levo