Im traurigen Monat

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Dagstuhl
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:00 Std
    Wetter: 5 Grad, bewölkt, Regenschauer

War das jetzt eine Foto- oder eine Mountainbiketour? Wohl beides, obwohl bei diesem scheußlich-schönen Wetter eher das Fotografieren zur Ausfahrt motivierte.
Einzelne Regenschauer feuchteten Mann und Rad etwas an, Blätter flogen durch die Luft, Pfützen stellen sich in den Weg. Jetzt ist wohl Herbst. Ein verlassenes Häuschen am Wegrand vor Dagstuhl reizte zum Reinschauen und Reinfotografieren, aber das Alter und rückgelassene Lebenszeichen fehlten, ein eher langweiliger Lost Place.
Vor einem lebendigen Wolkenhimmel bot die Ruine Dagstuhl schon mehr…

Im November kommt dem mehr oder weniger literarisch Gebildeten vielleicht das Gedicht „Wintermärchen“ von Heinrich Heine in den Sinn. Die zu lesende Version ist auch schon zehn Jahre alt…


Im traurigen Monat November war’s,
Die Tage wurden trüber,
Der Wind riß von den Bäumen das Laub,
Da reist ich nach Deutschland hinüber.
Und als ich an die Grenze kam,
Da fühlt ich ein stärkeres Klopfen
In meiner Brust, ich glaube sogar,
Die Augen begunnen zu tropfen.
Und als ich die deutsche Sprache vernahm,
Da ward mir seltsam zumute:
ich meinte nicht anders,
als ob das Herz Recht angenehm verblute.
(aus: Heinrich Heine, Wintermärchen)

Im traurigen Monat November war’s,
Die Tage wurden trüber,
Der Wind riß von den Bäumen das Laub,
Da bikt ich zum Hochwald hinüber.
Und als ich auf die Kuppe kam,
Da fühlt ich ein stärkeres Klopfen
In meiner Brust, ich glaube sogar,
Die Brille begunn zu tropfen.
Und als ich die herrliche Stille vernahm,
Da ward mir seltsam zumute:
ich meinte nicht anders,
als ob das Herz recht angenehm verblute.
(frei nach: Heinrich Heine, Wintermärchen)

    Info:
    Deutschland.Ein Wintermärchen (1844)
    ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Dessen äußeren Rahmen bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843 unternahm und die ihn von Paris nach Hamburg führte. Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der Restaurationszeit, die ihm als getauftem Juden keine Möglichkeit für eine juristische Tätigkeit boten, und auch um der Zensur zu entgehen, emigrierte Heine 1831 nach Frankreich.
    1835 verbot man seine Schriften zusammen mit den Veröffentlichungen der Dichter des Jungen Deutschland. Ende 1843 kehrte er noch einmal für wenige Wochen nach Deutschland zurück, um seine Mutter und seinen Verleger Julius Campe in Hamburg zu besuchen.

(nach wikipedia)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.