Vor dem Frühstück

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Wahlen
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:50 Std
    Fotos: Canon S100 / 10 Stück
    Uhrzeit: 5.30 – 8.00 Uhr
    Wetter: 15 Grad, dunstig, sonnig

Wann schmeckt das Frühstück besonders gut? Zum Beispiel, wenn man vorher schon zwei Stunden durch eine stille Landschaft gebikt ist und dann gemütlich mit der Frau am Tisch sitzen kann… Unbedingt zur Nachahmung empfohlen. Wer mit Heuschnupfen zu tun hat oder die Hitze (wie gestern) nicht so gut verträgt, hat mit der Morgenstund eine gute Wahl getroffen. Die Pollen sind auch noch nicht unterwegs, die Luft ist klar und sauber… „Vor dem Frühstück“ weiterlesen

Drops im Lückner

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Hargarten
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
    Fotos: Nikon P310 / 10 Stück
    Wetter: 14 Grad, bewölkt

Als Kind gab es hin und wieder was Süßes, z.B. Rolldrops, gerollte Zuckertaler, bunt gefärbt. Drops im Lückner? Keine Rolldrops, sondern in der MTB-Sprache: angelegte Sprungschanzen. In einem Teil des Lücknerwaldes sehen die dort schon lange existierenden Drops sehr gepflegt und benutzt aus. Aber noch nie haben wir irgend jemanden gesehen, der drüber fliegt… „Drops im Lückner“ weiterlesen

Sturz mit dem Dreirad

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Nunkirchen
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
    Fotos: Nikon P310 / 12 Stück
    Wetter: 16 Grad, bewölkt

Wiedermal planlos durch die Gegend gefahren. Scheinbar tat das noch jemand. Jemand, der dann im Wald stürzte…
Zwischen Münchweiler und Nunkirchen sind zwei junge Frauen mit dem Auto auf Feldwegen unterwegs und suchen einen erwachsenen Behinderten, der mit dem Rad unterwegs, aber vor kurzem gestürzt sei. Keinen gesehen… „Sturz mit dem Dreirad“ weiterlesen

Hilfe für Nepal (3)

Nach 6 Veranstaltungen, zwei privaten und vier öffentlichen, können wir schon einmal vorläufig Rechenschaft ablegen.
Auf den Bilderabenden haben wir von unserer Reise mit dem Mountainbike durch Nepal erzählt und zwei konkrete Projekte vorgestellt. In Zerf kam noch ein Projekt dazu. Helena S., die mit Lukas zusammen im Waldkindergarten Besseringen arbeitet, war während ihres forstwirtschaftlichen Studiums drei Monate in Nepal und hat dort das Projekt „Kaule“ kennen gelernt. Das Projekt hilft zur Zeit den Erdbebenopfern des Dorfes und der Umgebung mit Zelten und Nahrungsmitteln… „Hilfe für Nepal (3)“ weiterlesen

Zum Kupperloch

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Schmelz
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
    Fotos: Nikon P310 / 22 Stück
    Wetter: 14 Grad, bewölkt

Wer eine geologische Besonderheit von Schmelz sehen und mal sein Rad zehn Minuten tragen will, dem ist der Geologische Weg zu empfehlen. Von der Bundesstraße zwischen Schmelz und Schattertriesch führt eine lange Treppe hoch zu dieser geologischen Besonderheit, dem Kupperloch. Zu sehen sind noch Reste eines ehemaligen Tagebaues für Rhyolith. Hier wurden „geringmächtige Kupfervererzungen im permischen Rhyolithmassiv“ bis um 1857 abgebaut. „Zum Kupperloch“ weiterlesen

Wurzelbehandlung

    Fahrer/innen: mit Uwe, Mark, Jörg
    Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Lockweiler, Kastel, Nonnweiler, Hermeskeil, Gusenburg, Grimburg, Konfeld
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 4:40 Std / 70 km / 1300 hm
    Fotos: Nikon P310 / 37 Stück
    Wetter: 14 – 20 Grad, bewölkt, regnerisch

… für den Wald? Schwierig. Rausreißen ist zu aufwendig bzw. dafür sorgt der Forst. Wir jammern ein bisschen, wenn es zu viele werden. Ansonsten fahren wir drüber oder steigen bei ganz dicken oder ganz vielen auch mal ab. Wurzeln gehören – zumindest im Hochwald – zum Trail. Einige bekannte Wanderwege sind gespickt mit diesen „Zehen“ der Bäume, einen solchen bekannten Weg fahren wir diesmal von Nonnweiler bis zur Grimburg. „Wurzelbehandlung“ weiterlesen

Der Schwan auf der Nied

    Fahrer/innen: mit Eilsabeth
    Strecke: Litermont, Beckingen, Rehlingen, Siersburg, Hemmersdorf, Niedaltdorf, Siersburg, Dillingen, Hüttersdorf, Schmelz
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 5:30 Std / 80 km / ca 600 hm
    Fotos: Nikon P310 / 52 Stück
    Wetter: 14 – 20 Grad, bewölkt

Die Frau und der Mann machen eine ausgedehnte Pfingsttour. Es soll gemütlich zugehen, nicht zu technisch und nicht zu viele Höhenmeter. Das haben die beiden dann so gemacht. Heraus kam eine sehr abwechslungsreiche Tour, die wegetechnisch alles enthielt: Trails, Radwege, Forstwege… „Der Schwan auf der Nied“ weiterlesen

Belchen 2015

    Fahrer/innen: mit Lukas
    Strecke: Multen, Belchen, Nonnenmattweiher, Belchen
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:20 Std / 22 km / fast 1000 hm
    Fotos: Nikon P310 / 58 Stück
    Wetter: 14 – 20 Grad, sonnig

Ziemlich unverhofft kommen wir in den Genuss, unseren Lieblingsberg im Schwarzwald, den Belchen (1414m) zu erklimmen. Es herrscht noch mäßiger Pfingst-Betrieb. Doch der Rundweg zum Gipfel ist ziemlich bevölkert, deshalb ersparen wir ihn uns. Alle Wege hier oben sind für Radfahrer verboten…
Wir wollen die Tour machen, die uns im Herbst 2013 ins Wasser gefallen ist: vom Belchen zum Nonnenmattweiher. Der Blick zu den Alpen hinüber ist an diesem Tag nicht so perfekt, wie wir ihn aus herbstlichen Tagen kennen. Nur schemenhaft lässt sich die Kette der Alpen erkennen… „Belchen 2015“ weiterlesen

Maikäfer gerettet

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:20 Std
    Fotos:Canon S100 / 14 Stück
    Wetter: 20 Grad, sonnig

Spät nachmittags wurde es plötzlich richtig schön warm. Dann rauf aufs Rad, ein kleine Runde durch den Lückner.
Am Eisenberg wird Holz gemacht. In der Senke muss man links weiter fahren. Auf Lukas´Lieblingstrail liegt ein dicker Baumstamm quer. Jemand hat einige Hölzer davor gelegt, damit man drüber fahren bzw springen kann. Einige Kratzspuren von Kettenblättern zeigen, dass Drüberrollen nicht so gut funktioniert. Bald wird es bestimmt eine interessante Umfahrung geben… „Maikäfer gerettet“ weiterlesen

Sommerdüfte

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Schmelz, Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
    Fotos: Nikon P310/ 12 Stück
    Wetter: 12 Grad, sonnig

… steigen aus dem gemähten Gras auf. Erinnerungen an Urlaub, Kindheit…
Einen uralten Weg will ich ausprobieren. Dabei geht es durch den Lückner in Richtung Oppen. Das zugeworfene Stück vor dem Ort hinter dem Bach ist wieder frei. Es sieht zwar verheerend aus, aber man kann es immerhin fahren und muss nicht durch den Ort. Vor zehn Jahren gab es einmal die Möglichkeit, vor Oppen links in den Wald abzubiegen, bevor die Pferdekoppeln kommen. Dort gab es sogar eine kleine Holzbrücke über den Baach. Davon ist nicht mehr zu sehen, leider. Umkehren war angesagt… „Sommerdüfte“ weiterlesen

Neue Route zum Stausee

    Fahrer/innen: allein
    Strecke: Lückner, Wahlener Platte, Urwahlener Kapelle, Donatuskapelle, Losheim, Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 2:40 Std
    Fotos: Nikon P310/ 24 Stück
    Wetter: 14 Grad, sonnig

Ein frische Wind bläst. Besonders über die Höhen der Wahlener Platte. Auf der Suche nach neuen Wegstücken. Ziel: Stausee Losheim. Wie kann man noch schön dorthin fahren?
Diesmal also durch den Lückner und über die Wahlener Platte. Der Versuch, hinter der Urwahlener Kapelle in Richtung Losheim zu kommen, scheitert. Ein Feldweg ist eine Sackgasse…
Doch vor Losheim im Wald gibt es einen kleinen Trail, der zum Carl-Dewes-Park führt…
„Neue Route zum Stausee“ weiterlesen

6 Stunden Esch (L)

Er war auf jeden Fall der Schnellste: der Sprecher beim 6-Stunden-Rennen in Esch-sur-Alzette (Luxembourg)… im Sprechen.
Lukas, Daniel und Raffa sind wieder dabei beim European Mountainbike Trophy. Diesmal in Esch-s-A., das wir schon zweimal genießen konnten. Doch das Rennen fand nicht im ehemaligen Industriegelände statt, sondern im Escher Park. Doch diese Örtlichkeit ist durchaus für ein Rennen geeignet: gute Strecke, nicht sehr schwierig, aber schnell. Ein schöner Park mit viel Platz und dem richtigen Ambiente… „6 Stunden Esch (L)“ weiterlesen

De Schmackes umfahre

    Fahrer/innen: mit Elisabeth
    Strecke: Schmelz, Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:20 Std
    Fotos: Nikon P310/ 12 Stück
    Wetter: 16 Grad, sonnig
    Getroffen: Andreas

Ausnahmezustand in Schmelz: Es ist Schmackes. Wir umfahren ihn lieber auf unserer kleinen Einkaufstour.
An einem Karussell kommen wir vorbei. Da wird einem beim Zuschauen schon schlecht. Aber Spaß muss sein, de Schmackes verschafft den Kick. „De Schmackes umfahre“ weiterlesen

Am Vaddadaach

    Fahrer/innen: mit Jörg, Uwe, Mark
    Strecke: Lückner, Losheim, Bergen, Greimerath, Bergen, Losheim, Lückner
    Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:20 Std / 52 km / 850 hm
    Fotos: Nikon P310/ 22 Stück
    Wetter: 21 Grad, sonnig

Sie waren alle friedlich, vielleicht ein bisschen laut: die vielen Vatertagsgruppen, die an diesem Sonntag unterwegs waren. Aber es waren erstaunlich viele und erstaunlich große Gruppen. Die Limbacher Biker sind auch unterwegs und lassen uns bald zurück. Die haben ein paar ehrgeizige Racer dabei…
Unsere Runde führt uns am Stausee vorbei nach Bergen und von dort nach Greimerath. Es geht über steinige und wurzelige Wege hinauf zum Judenkopf, auf dem inzwischen auch einige Windräder stehen. Diesmal umfahren wir Greimerath auf der Höhe und auf der anderen Seite wieder sehr trailig hinunter nach Bergen. „Am Vaddadaach“ weiterlesen